BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Porträts bedeutender historischer Bochumer Männer

Porträt von Carl Arnold Kortum

Porträts bedeutender historischer Bochumer Männer

Carl Arnold Kortum
Carl Arnold Kortum

Carl Arnold Kortum wurde am 5. Juli 1745 in Mülheim an der der Ruhr geboren, er starb am 15. August 1824 in Bochum. Aufgewachsen war Kortum in Mülheim und Dortmund, sein Studium der Medizin absolvierte er in den Jahren 1763 bis 1766 in Duisburg. Nach dem Studium ließ er sich zunächst als Arzt in Mülheim nieder und siedelte erst 1770 endgültig nach Bochum über, wo er eine gutgehende Praxis führte. Dichterischen Ruhm erlangte Kortum durch seine zeitgenössische Satire "Leben, Meynungen und Thaten von Hieronymus Jobs dem Kandidaten" - kurz Jobsiade genannt. Die Erstausgabe des Werkes erschien im Jahr 1784.