Willkommen in Bochum, Ihrer neuen Stadt voller Möglichkeiten und beruflicher Perspektiven! Egal, ob Sie bereits in Bochum leben oder planen, zu uns zu ziehen – wir unterstützen Sie dabei, Ihren beruflichen Weg erfolgreich zu gestalten.
Bochum bietet Ihnen eine breite Palette von Arbeitsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen. Von Industrie bis Informatik. Unser Ziel ist es, Ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt so einfach und unkompliziert wie möglich zu machen.
Das Welcome Office Bochum lädt Sie herzlich ein, unsere Informations-, Beratungs- und Vermittlungsangebote zu nutzen, um Ihre beruflichen Ziele in Bochum zu erreichen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten!
Arbeiten in Bochum
Welcome Office Bochum
Sie möchten Ihren Beruf in Deutschland ausüben und haben in Ihrem Heimatland eine Berufsqualifikation erworben? Dann ist die Anerkennung Ihrer Qualifikation ein wichtiger Schritt. Wir unterstützen Sie dabei!
Um in Deutschland beruflich tätig zu sein, ist es oft notwendig, die Gleichwertigkeit Ihrer ausländischen Qualifikation mit einem deutschen Berufsabschluss prüfen zu lassen. Da einige Berufe besonderen Regelungen unterliegen, gibt es in Deutschland verschiedene Prüfstellen, die diese Gleichwertigkeit überprüfen. Wir helfen Ihnen, die für Ihren Beruf zuständige Prüfstelle zu finden.
Haben Sie bereits einen Arbeitgeber in Bochum gefunden oder möchten Sie in Bochum arbeiten? Dann melden Sie sich direkt bei uns. Unsere erfahrenen Anerkennungsberater begleiten Sie durch das gesamte Antragsverfahren. Buchen Sie hier ganz einfach einen kostenlosen Beratungstermin mit uns.
Nutzen Sie die Chance, Bochum zu Ihrem neuen beruflichen Zuhause zu machen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg nach Deutschland zu unterstützen und Sie bald persönlich in Bochum willkommen zu heißen!
Sie möchten qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland einstellen und sicherstellen, dass deren Qualifikationen den deutschen Standards entsprechen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir verstehen, dass die Integration internationaler Fachkräfte eine Herausforderung darstellen kann. Deshalb bieten wir Ihnen ein umfassendes und kostenfreies Serviceangebot, dass Sie bei jedem Schritt unterstützt:
Informieren:
Wir helfen Ihnen, die zuständige Prüfstelle für die Qualifikationsanerkennung Ihrer potenziellen Mitarbeiter zu identifizieren.
Beraten:
Unser erfahrener Anerkennungsberater begleitet Ihre Fachkraft durch den gesamten Prozess der Antragstellung und steht Ihnen und Ihrem neuen Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.
Vermitteln:
Nutzen Sie unser Netzwerk und unsere Expertise, um den Integrationsprozess reibungslos zu gestalten. Buchen Sie hier ganz einfach einen kostenlosen Beratungstermin mit uns.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der erfolgreichen Integration internationaler Fachkräfte in Ihr Unternehmen zu unterstützen und gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Bochum zu legen.
Möchtest du in Deutschland eine praxisnahe Ausbildung machen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann ist die duale Ausbildung genau das Richtige für dich!
- Informieren: Erfahre alles über die duale Ausbildung, die theoretischen Unterricht in der Berufsschule mit praktischer Arbeit in einem Betrieb kombiniert.
- Beraten: Lass dich von uns individuell beraten, um die passende Ausbildung und den richtigen Betrieb für dich zu finden.
- Vermitteln: Wir helfen dir, einen Ausbildungsplatz zu finden und unterstützen dich bei allen Schritten bis zum Start deiner Ausbildung.
Was ist die duale Ausbildung?
Die duale Ausbildung verbindet Theorie und Praxis.
- Theoriephase: In der Berufsschule lernst du ein- bis zweimal pro Woche oder in Blockphasen die theoretischen Grundlagen, die du für deinen Beruf brauchst.
- Praxisphase: Die restliche Zeit arbeitest du in einem Unternehmen. Dort kannst du das Gelernte direkt anwenden und erhältst wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag.
In Deutschland werden viele Berufe im dualen System ausgebildet. Bestimmt ist auch ein Beruf dabei, der zu Ihren Interessen und Talenten passt. (verweise auf BerufeNET)
Vorteile der dualen Ausbildung
- Praxisnahes Lernen: Du lernst nicht nur Theorie, sondern auch praktische Fähigkeiten.
- Gute Berufschancen: Mit einer dualen Ausbildung bist du gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.
- Vergütung: Während deiner Ausbildung bekommst du jeden Monat ein Gehalt (Ausbildungsvergütung). Je nach Beruf und Region liegt es zu Beginn zwischen 600 und 1.200 Euro netto (nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben).
- Karrierechancen: Nach der Ausbildung hast du gute Möglichkeiten, im Unternehmen zu bleiben oder eine andere Stelle zu finden.
Voraussetzungen für internationale Bewerber
Um eine Ausbildung in Deutschland zu starten, solltest du:
- Grundkenntnisse in Deutsch besitzen (meist mindestens Niveau B1).
- Die deutschen Aufenthaltsbedingungen erfüllen.
Mehr Informationen kannst du bei der deutschen Botschaft oder auf der Website der Bundesagentur für Arbeit erhalten.
Ablauf der Ausbildung
Weiterqualifizierung und Arbeitserlaubnis
Die Weiterqualifizierung und Arbeitserlaubnis sind entscheidende Themen für Arbeitgeber, die internationale Fachkräfte einstellen möchten. Es geht darum, die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die erforderlichen Qualifikationen besitzen oder erwerben können.
Weiterqualifizierung und Arbeitserlaubnis für Arbeitgeber
- Informieren: Haben Sie Fragen zu den Voraussetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Arbeitsmarktzugang und das Arbeitserlaubnisverfahren? Möchten Sie wissen, welche Schritte notwendig sind, um internationale Fachkräfte in Ihrem Unternehmen zu beschäftigen?
- Beraten: Benötigt Ihr Mitarbeiter weitere Qualifizierungen zur vollständigen Anerkennung seiner Berufsqualifikation? Unser Team berät Sie individuell und unterstützt Sie dabei, die passenden Weiterbildungsmaßnahmen zu finden.
- Vermitteln: Suchen Sie einen Ort, an dem Sie alle relevanten Vorgänge unkompliziert abschließen können? Wir helfen Ihnen, die richtigen Anlaufstellen zu finden und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Möchtest du nach Deutschland kommen und in Bochum arbeiten? Wir unterstützen dich dabei, die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass du die erforderlichen Qualifikationen besitzt oder erwerben kannst.
- Informieren: Möchtest du nach Deutschland kommen und in Bochum arbeiten? Hast du Fragen zu den Rahmenbedingungen und dem Arbeitserlaubnisverfahren? Erfahre, was du tun musst, was erlaubt ist und welche Möglichkeiten dir offenstehen.
- Beraten: Bist du gerade im Anerkennungsverfahren und benötigst weitere Qualifizierungen? Unser Team berät dich individuell und unterstützt dich dabei, die passenden Weiterbildungsmaßnahmen zu finden.
- Vermitteln: Suchst du einen Ort, an dem du alle relevanten Vorgänge unkompliziert abschließen kannst? Wir helfen dir, die richtigen Anlaufstellen zu finden und begleiten dich durch den gesamten Prozess.
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert es qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland, in Deutschland zu arbeiten. Es reduziert bürokratische Hürden und ermöglicht eine schnellere Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Ein wichtiger Partner in diesem Prozess ist die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Fachkräfteeinwanderung unterstützt.
Für Arbeitgeber
Möchten Sie qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland einstellen? Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz hilft Ihnen dabei, die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu erfüllen und den Prozess zu vereinfachen.
Informieren: Erfahren Sie, wie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz Ihnen hilft, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland einzustellen. Informieren Sie sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die notwendigen Schritte zur Einstellung internationaler Fachkräfte.
Beraten: Haben Sie Fragen zu den Voraussetzungen und dem Arbeitserlaubnisverfahren? Unser Team berät Sie individuell und unterstützt Sie dabei, die passenden Qualifikationen und Anerkennungen für Ihre zukünftigen Mitarbeiter zu finden.
Vermitteln: Suchen Sie Unterstützung bei der Vermittlung von Fachkräften? Die Zusammenarbeit mit der ZAV der Bundesagentur für Arbeit ist ein wichtiger Baustein für die Fachkräfteeinwanderung in Bochum. Wir helfen Ihnen, die richtigen Fachkräfte zu finden und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Für Arbeitnehmer
Einführung: Möchtest du nach Deutschland kommen und in Bochum arbeiten? Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert dir den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt und reduziert bürokratische Hürden.
Informieren: Erfahre mehr über die Voraussetzungen und den Ablauf des Anerkennungsverfahrens. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert dir den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt.
Beraten: Hast du Fragen zum Arbeitserlaubnisverfahren oder benötigst du weitere Qualifizierungen? Unser Team berät dich individuell und unterstützt dich dabei, die passenden Weiterbildungsmaßnahmen zu finden.
Vermitteln: Suchst du Unterstützung bei der Jobsuche? Die ZAV der Bundesagentur für Arbeit hilft dir, eine passende Stelle zu finden und begleitet dich durch den gesamten Prozess der Fachkräfteeinwanderung.
Nützliche Links:
Make it in Germany – Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Bundesagentur für Arbeit – Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
BAMF – Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Möchtest du in Deutschland arbeiten und wissen, wie das Steuersystem funktioniert? Wir unterstützen dich dabei, die notwendigen Informationen zu erhalten.
Informieren: In Deutschland müssen alle, die hier leben und arbeiten, Steuern zahlen. Dazu gehören Einkommensteuer und andere Abgaben. Erfahre mehr über die verschiedenen Steuerarten und wie sie dich betreffen.
Beraten: Hast du allgemeine Fragen zu deiner Steuerpflicht oder benötigst du Informationen zu den ersten Schritten im deutschen Steuersystem? Unser Team steht dir zur Verfügung, um dir die grundlegenden Informationen zu vermitteln.
Nützliche Links:
Make it in Germany – Steuern in Deutschland
Bundesministerium der Finanzen – Informationen für ausländische Arbeitnehmer
Das Sozialversicherungssystem in Deutschland ist ein zentraler Bestandteil des sozialen Sicherungsnetzes und bietet umfassenden Schutz vor den finanziellen Folgen von Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alter und Pflegebedürftigkeit. Es besteht aus fünf Hauptsäulen: Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung.
Informieren: Erfahre alles über die Sozialversicherung, die aus fünf Säulen besteht: Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung. Jede dieser Versicherungen bietet spezifische Leistungen, die dir in verschiedenen Lebenslagen helfen können.
Beraten: Lass dich von uns zum Thema Sozialversicherung beraten. Wir erklären dir das Sozialversicherungssystem und erklären dir, welche Beiträge du leisten musst.
Bochumer Hochschulen: Ein Überblick
Bochum ist ein bedeutender Hochschul- und Wissensstandort mit fünf Hochschulen und rund 60.000 Studierenden. Studieninteressierte können aus etwa 300 Studiengängen wählen.
Ruhr-Universität Bochum (RUB): Eine der größten Universitäten Deutschlands mit über 41.000 Studierenden. Die RUB bietet ein breites Spektrum an akademischen Disziplinen, darunter Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin. Die RUB versteht sich als internationale Universität mit global vernetzter Forschung und Lehre. Alle Angebote für internationale Studierende, Lehrende und Forschende sind im Internationalportal der RUB zusammengefasst.
International Office
Welcome Center RUB
Hochschule Bochum: Fokussiert auf Technik, Wirtschaft und Gesundheit, bietet Studiengänge wie BWL, Architektur, Bau und Nachhaltige Entwicklung sowie IT- und Technikfächer wie Geoinformatik und Regenerative Energiesysteme. Seit dem Zusammenschluss mit der Hochschule für Gesundheit umfasst sie rund 10.000 Studierende und bietet Studiengänge in Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege und Physiotherapie an.
International Office
Technische Hochschule Georg Agricola (THGA): Eine staatlich anerkannte private Fachschule mit praxisnahen technischen Studiengängen, die zusammen mit der Industrie entwickelt wurden. Das Angebot reicht von Angewandten Materialwissenschaften über Elektrotechnik, Geotechnik und Maschinenbau bis hin zu Wirtschaftsingenieurwesen. Viele Studiengänge können auch in Teilzeit studiert werden.
International Office - TH Georg Agricola
Evangelische Hochschule Bochum (EvH): Die größte evangelische Hochschule Deutschlands mit etwa 2.500 Studierenden. Sie bietet sieben Bachelor- und zwei Masterstudiengänge in kirchlichen und sozialen Berufen an. Das Studium orientiert sich am christlichen Menschenbild, setzt aber keine bestimmte Konfession voraus.
International Office - EvH Bochum
Folkwang Universität der Künste: Am Campus Bochum fokussiert sich das Folkwang Theaterzentrum auf die Theaterausbildung mit den Studiengängen Schauspiel und Regie. Das Institut für Pop-Musik bietet ein Masterstudienprogramm in Populärer Musik an.
EBZ Business School: Die größte Immobilienfachhochschule Deutschlands mit einem Campus in Bochum. Sie bietet private Studiengänge im Bachelor und Master in verschiedenen Zeitformen und an unterschiedlichen Studienorten an. Im Bachelor werden neben dem B.A. Real Estate drei Studiengänge im Bereich Immobilienmanagement angeboten, darauf aufbauend gibt es drei Studienschwerpunkte im Master.