BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Welcome Office Bochum

Ankommen in Bochum

Willkommen in Bochum!

Gelände Mark 51 7

Welcome Office Bochum

Hier findest du alle wichtigen Informationen, um deinen Start in unserer Stadt so einfach wie möglich zu gestalten. Bochum heißt internationale Fach- und Arbeitskräfte herzlich willkommen und bietet umfassende Unterstützung bei der Einreise und dem Ankommen.

Was musst du vor und nach der Einreise nach Bochum beachten? Das Welcome Office berät dich gerne im Pre- und Onboarding-Verfahren. Termine sind vor Ort und online aus deinem Herkunftsland möglich.

Benötige ich ein Visum?

Ob du ein Visum benötigst, hängt von deiner Staatsangehörigkeit und dem Zweck deines Aufenthalts ab. Staatsangehörige der EU, des EWR und der Schweiz benötigen kein Visum für die Einreise nach Deutschland. Staatsangehörige aus Drittstaaten müssen in der Regel ein Visum beantragen.

Arten von Visa

1.    Schengen-Visum (Kurzaufenthalt bis 90 Tage)

  • Für touristische oder geschäftliche Aufenthalte.
  • Gültig für alle Schengen-Staaten.


2.    Nationales Visum (Aufenthalt über 90 Tage)

  • Für Studium, Arbeit oder Familienzusammenführung.
  • Beantragung bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat im Heimatland.

Visumantrag

  • Vor der Einreise: Prüfe, welches Visum du benötigst und beantrage es rechtzeitig bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung.
  • Nach der Einreise: Melde dich innerhalb von zwei Wochen bei der Ausländerbehörde Bochum an.

Informieren: Erfahre, welches Visum du benötigst und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. 

Beraten: Unser Team bietet dir individuelle Beratung, um den richtigen Visumtyp für deinen Aufenthalt in Bochum zu ermitteln. Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung der notwendigen Unterlagen und beantworten deine Fragen zum Visumverfahren.

Vermitteln: Nutze unsere Netzwerke, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Deutsche Auslandsvertretungen

Staatenliste zur Visumspflicht

Visa-Navigator (Auswärtiges Amt)
 

Ein Bankkonto ist in Deutschland unerlässlich, um Miete zu zahlen, Gehalt zu erhalten und alltägliche Transaktionen durchzuführen. Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Eröffnung eines Bankkontos in Bochum.

Warum ein Bankkonto eröffnen?

Ein deutsches Bankkonto (Girokonto) ist notwendig, um Zahlungen wie Miete und Gehalt zu verwalten. Mit einem Girokonto kannst du auch bargeldlos im Supermarkt und anderen Geschäften bezahlen.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Zur Eröffnung eines Bankkontos benötigst du in der Regel folgende Dokumente:

  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis
  • Meldebescheinigung
  • Aufenthaltserlaubnis (falls zutreffend)
  • Lohnbescheinigung oder Einkommensnachweis (je nach Kontoart)

Wie eröffne ich ein Bankkonto?

  1. Bank auswählen: Vergleiche die Angebote verschiedener Banken und Sparkassen, da die Kosten und Leistungen variieren können.
  2. Termin vereinbaren: Vereinbare einen Termin bei der Bank deiner Wahl oder nutze die Online-Optionen zur Kontoeröffnung.
  3. Unterlagen einreichen: Bringe die erforderlichen Dokumente zum Termin mit oder lade diese online hoch.


Make it in Germany