Das Wahlgebiet unterteilt sich in 33 Kommunalwahlbezirke, in diesem wird eine Direktkandidatin / ein Direktkandidat gewählt. Die restlichen Ratsmitglieder werden über die Reservelisten der Parteien im Verhältnis der erhaltenden Stimmen gewählt.
Somit unterscheiden sich in jedem Kommunalwahlbezirk die Stimmzettel voneinander. Welchen Stimmzettel die Wahlberechtigten erhalten, hängt davon ab, in welchem Kommunalwahlbezirk sie gemeldet sind.
10 Grumme
11 Altenbochum
12 Innenstadt-Nord/Schmechtingwiese
13 Ehrenfeld
14 Innenstadt-Südost
15 Goldhamme/Stahlhausen
16 Hamme/Hordel
17 Riemke
18 Hofstede
21 Günnigfeld/Südfeldmark
22 WAT-Mitte/Westenfeld
23 WAT-Mitte/Ost
24 WAT-West/Leithe
25 Höntrop-Nord
26 Eppendorf/Munscheid
27 Höntrop-Süd/Sevinghausen
31 Bergen/Hiltrop
32 Voede/Harpen
33 Gerthe/Rosenberg
41 Laer/Werne-West
42 Werne
43 Langendreer-Nord/Ümmingen
44 Langendreer-West
45 Langendreer-Ost
51 Wiemelhausen
52 Steinkuhl
53 Querenburg
54 Stiepel
61 Bärendorf
62 Weitmar-Mitte
63 Weitmar-Süd
64 Linden
65 Dahlhausen