Alle vier Jahre finden in Deutschland Bundestagswahlen, alle fünf Jahre Landtagswahlen, Europawahlen, Kommunalwahlen und Wahlen des Ausschusses für Migrations- und Integrationsangelegenheiten statt. Die Oberbürgermeisterin beziehungsweise der Oberbürgermeister wird ebenfalls alle fünf Jahre gewählt.
Wahltermine
Wann finden welche Wahlen statt?
Dienstleistungen und Infos
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die auf vier Jahre gewählt werden.
Die jüngste Bundestagswahl fand am 23. Februar 2025 statt
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Bundeswahlleiterin.
Der nordrhein-westfälische Landtag repräsentiert das Gesamtvolk des Landes Nordrhein-Westfalen. Er besteht aus den von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern gewählten Abgeordneten und wird alle fünf Jahre gewählt.
Die nächste Landtagswahl findet im Frühjahr 2027 statt.
Das Europäische Parlament ist die Vertretung der Völker und Menschen in Europa. Die Bürgerinnen und Bürger wählen ihre Abgeordneten direkt für eine Amtszeit von fünf Jahren.
Die nächste Europawahl findet im Frühjahr 2029 statt.
Kommunalwahlen finden als verbundene Wahlen statt. Gewählt werden von den Bürgerinnen und Bürgern in direkter Wahl für die Dauer von fünf Jahren in Bochum die Oberbürgermeisterin/der Oberbürgermeister, der Rat, die Bezirksvertretungen und die Abgeordneten der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr.
Die Oberbürgermeisterin/der Oberbürgermeister repräsentiert die Stadt, leitet die Stadtverwaltung und ist damit Vorgesetzte/Vorgesetzter aller dort Beschäftigten.
Der Rat ist für alle Angelegenheiten der Stadtverwaltung zuständig und entscheidet über die allgemeinen Grundsätze, nach denen die Verwaltung geführt werden soll. Die Aufgaben der Bezirksvertretungen werden in der Gemeindeordnung geregelt und umfassen die Belange, die nicht über die Stadtbezirksgrenzen hinausgehen.
Die nächste Kommunalwahl findet am 14. September 2025 statt.
Die grundsätzliche Aufgabe des am 13. September 2020 gewählten Integrationsausschusses besteht darin, die Interessen der Bochumer und Bochumerinnen, die einen Migrationshintergrund haben, zu vertreten.
Die Mitglieder des Ausschusses werden für die der Wahlzeit des Rates nach Listen oder als Einzelbewerber gewählt.
Das für die Wahl geltende Recht ergibt sich im Wesentlichen aus den folgenden Rechtsgrundlagen:
Die nächste Wahl des Integrationsgremiums findet zeitgleich mit der nächsten Kommunalwahl am 14. September 2025 statt.
Adresse / Kontakt
Wahlbüro
Junggesellenstraße 8
44777 Bochum
- Telefonnummer 1
- 0234 910-5055
- Faxnummer
- 0234 910-5050
- E-Mail Adresse
- wahlhelfer@bochum.de
Öffnungszeiten
Das Wahlbüro ist zu folgenden Zeiten telefonisch zu erreichen:
Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr
Freitag:
8 bis 12 Uhr

Anfahrt / Standort
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P1 am Husemannplatz.
Barrierefreier Zugang
Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.