BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Umwelttipps

Laub in der Stadt

Umwelttipps

Der Herbst ist die wohl schönste und farbenprächtigste Jahreszeit. Die Natur bereitet sich unermüdlich auf ihre Erholungsphase vor und wirft ihr Blätterkleid ab. Während bei Spaziergängen im Wald das Rascheln von Laub unter den Füßen als Herbsterlebnis genossen wird, kann in der Stadt nasses Laub auf den Fahrbahnen und Gehwegen eine Unfallgefahr für Verkehrsteilnehmer darstellen.

Viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt unterstützen die mit der Straßenreinigung beauftragten USB Bochum GmbH in dieser arbeitsintensiven Zeit. Sie fegen das Laub zusammen und sammeln es in die bereit gestellten Laubkörbe. Diese dürfen aber nur für die Blätter genutzt werden, die auf den öffentlichen Gehwegen liegen. Andere Abfälle dürfen nicht in die Laubkörbe eingefüllt werden, da die Entsorgung eine zusätzliche Belastung darstellt. Personal und Gerät fehlen dann an anderen Stellen im Stadtgebiet.

Doch wohin mit Laub aus dem Vorgarten und von dem übrigen privaten Grundstück?

Tipp:

Entfernen Sie das Laub von den Rasenflächen, aber nicht komplett aus Ihrem Garten.

  • Decken Sie freie Flächen damit ab.
  • Eine Laubschicht eignet sich auch, um empfindliche Pflanzen vor Frostschäden zu schützen.
  • Im Frühjahr ergibt das verrottete Material, vermischt mit dem ersten Rasenschnitt, eine optimale Kompostzusammenstellung.
  • Auch Igel freuen sich über einen warmen Überwinterungsschutz.

Sollten sich immer noch Laubberge türmen, besteht die Möglichkeit, Laub, Rasenschnitt, Wurzeln, Äste, Hecken- und Strauchschnitt - bitte nicht verschnürt oder verpackt - an den Bochumer Wertstoffhöfen und an von der USB Bochum GmbH zusätzlich eingerichteten saisonalen Sammelstelle In der Mark, Stadtteil Eppendorf (Parkplatz des Hallenfreibads im Südpark) in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abzugeben.

Ansprechpartnerin für Laubkörbe im öffentlichen Verkehrsraum ist Frau Wolny bei der USB Bochum GmbH, Telefon 0234 3336-243.