Ausnahme:
Dort wo der Gebrauch von Salz unumgänglich ist, wie bei außergewöhnlichen Wetterverhältnissen wie Eisregen, wenn ein verkehrssicherer Zustand mit abstumpfenden Mitteln nicht hergestellt werden kann. Zudem gilt dies bei gefährlichen Gehwegstrecken, etwa auf Brückenaufgängen und -abgängen, auf Treppen, in Passagen oder auf steilen Gefällstrecken.
Noch immer ist festzustellen, dass unnötig Salz als Auftaumittel verwendet wird. Dieses Verhalten ist umweltschädlich. Salz schadet nicht nur den Grünflächen und Bäumen, sondern auch den empfindlichen Pfoten der Vierbeiner und manchmal auch den neuen Schuhen der Zweibeiner. Ein weitaus gravierenderes Problem ist aber die Belastung von Gewässern und Grundwasser durch Salz, da es mit dem Tauwasser auch in die Kanalisation gelangt. Damit wieder genießbares Trinkwasser zur Verfügung steht, ist eine Reinigung in den Klärwerken nur mit erheblichem Aufwand möglich.
Umweltfreundliche Streumittel sind Lava, Granulat, Splitt, Asche oder Sand. Besonders zu empfehlen sind Produkte mit dem Umweltengel. Sie enthalten keine organischen Bestandteile wie Harnstoff, keine löslichen Schwermetallverbindungen, sind salzfrei, nicht auftauend sondern abstumpfend.
Grundstückseigentümer, die den Winterdienst an Firmen in Auftrag gegeben haben, sollten das Salzstreuverbot in ihren Vertrag aufnehmen. Bei Missachtung drohen Bußgelder, da letztendlich die Eigentümer für die Einhaltung des Salzstreuverbotes verantwortlich bleiben.
Zum Winterdienst gehört auch das Wegräumen des aufgebrachten Streugutes. Ansonsten könnte ebenfalls Rutschgefahr bestehen. Granulat kann immer wieder verwendet werden. Nach einer Frostperiode einfach zusammenkehren und im Keller lagern. Das schont die Umwelt und spart Zeit und Geld.
Wo sind Streumittel erhältlich?
Bei Baustoffhändlern, Gartenbaubetrieben oder in guten Supermärkten sind auch umweltfreundliche Streumittel gegen Entgelt erhältlich.
Darüber hinaus bietet der USB Bochum Granulat kostenlos während der Öffnungszeiten auf den Wertstoffhöfen sowie auf dem Betriebshof an der Hanielstraße an. Bürger*innen können dieses im eigenen Gefäß in haushaltsüblichen Mengen mitnehmen.
Weitere Informationen zum Thema Winterdienst erhalten Sie auch unter www.usb-bochum.de.