BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Rundweg: Natur am See

Kormorane

Station 15

Rundweg: Natur am See

Kormorane lieben die Geselligkeit (Quelle: Thomas Frebel, Umweltplanung)

Kormorane muten an wie Tiere aus einer anderen Welt: Die großen Vögel sind sofort an ihrem typischen Erscheinungsbild zu erkennen: Schwarzes Gefieder, fast gänsegroß, tief im Wasser liegend, geradliniger Flug mit einer Flügelspannweite von 1,5 Metern und gesellig lebend. Auch am Ümminger See sind diese hier heimischen Tiere häufig zu Gast.

Ein "alter" Lateiner

Bereits die Namensgebung des Kormorans ist interessant: Die Römer kannten ihn als Meeresvogel und nannten ihn corvus marinus = Rabe des Meeres. Wir haben den Namen abgewandelt ins Deutsche übernommen. Der wissenschaftliche Name Phalacrocorax carbo enthält ebenfalls den Raben, diesmal den kohlefarbenen (carbo). Dabei ist der Kormoran mit dem Raben nur weitläufig verwandt, eher mit dem Tölpel, einem Hochseevogel.

Ein Meeresvogel im Ruhrgebiet

Kormorane leben vom Fisch (Quelle: Andreas Welzel)

Der "Meeresrabe" ist mittlerweile auch im Binnenland zu Hause, ähnlich wie verschiedene Möwenarten. Am Ümminger See sehen wir sie - meist in Gruppen - auf Ästen oder Pfählen sitzend. Die Tiere sind hervorragende Taucher und gehen einzeln oder in Gruppen (Gesellschaftsjagd) auf Fischfang. Die Ernährung des Kormorans von Fischen brachte ihm einen schlechten Ruf bei uns Menschen ein. Dieser ist nicht ganz unbegründet: Kormorane sind erfolgreiche und geschickte Jäger, die zudem - anders als etwa Graureiher - auch größere, laichfähige Fische erbeuten. Eine tief greifende Schädigung des Fischbestandes ist jedoch durch ihre Futtersuche nicht zu erwarten.

Man hört: Der Kormoran ist kein Singvogel

Sollte ein Kormoran einmal rufen, so wird rasch deutlich: Er ist kein Singvogel. Zur Balz gibt er ein meckerndes Geräusch von sich und schlägt dabei mit den Flügeln. Es gibt pro Jahr nur eine Brut, das Männchen sucht den Nistplatz aus, das Weibchen legt nur zwei bis drei Eier ins Nest. Der Ümminger See selbst gehört nicht zu den Brutstätten der Kormorane. Es gibt aber eine Brutkolonie nur drei Kilometer bachabwärts (südlich) an den Oelbach-Mündungsteichen.