Häufig ist ein Baum Stein des Anstoßes an der Gartengrenze durch überhängende Äste und damit verbundenem Laubfall oder ein neuer Zaun soll errichtet werden. Gerade in dicht besiedelten Gebieten kann es immer wieder zu Konflikten kommen, die das nachbarschaftliche Verhältnis auf den Prüfstand stellen.
Um sich rechtzeitig vor Streitigkeiten zu schützen, sollte man seine Rechte kennen.
Einzelheiten sind im Bürgerlichen Gesetzbuch und im Nachbarrechtsgesetz Nordrhein-Westfalen geregelt.
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger steht die Informationsbroschüre “ Rechtsprobleme an der Gartengrenze" des Justizministeriums NRW zur Verfügung. Hier erfahren Sie, was Sie über das Nachbarrecht und über die Streitschlichtung in NRW wissen sollten: