Die Stadt Bochum ist dem Bündnis ʺKommunen für biologische Vielfaltʺ beigetreten. Dies hatte der Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung in seiner Sitzung am 9. März 2017 beschlossen.
Ziel des Beitrittes zu diesem interkommunalen Netzwerk ist es, sich zwischen den Kreisen und kreisfreien Städten in Sachen Erhalt der Biodiversität und hierfür geeigneter Maßnahmen auszutauschen, Erfahrungen aus anderen Gemeinden in den Bereichen Naturschutz und Artenschutz zu generieren und hierdurch die Biodiversitätsstrategie NRW besser umzusetzen.
Auf den alarmierenden Rückgang der biologischen Vielfalt hat die Wissenschaft schon in den 1970er Jahren hingewiesen. Durch den Verlust an Arten, Genen und Lebensräumen verarmt die Natur und die Lebensgrundlagen der Menschheit werden bedroht. Aufgrund der zahlreichen Ansätze zur Steigerung der Biodiversität in Bochum möchte die Verwaltung über den Beitritt zum Bündnis ʺKommunen für biologische Vielfaltʺ ihre Bemühungen weiter bündeln und intensivieren. Vorausgegangen war die Unterzeichnung der Deklaration ʺBiologische Vielfalt in Kommunenʺ durch die Stadt Bochum im Jahr 2010.