BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Tiefbauamt

LED-Umrüstung an vorhandenen Lichtsignalanlagen (LSA) im Stadtgebiet Bochum 2021/2022

Die Stadt Bochum nimmt am Förderprogramm „Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie)“ teil. 

Tiefbauamt

Ziele und Inhalte

Im Rahmen des Förderprogramms 2021 / 2022 wird der Umbau der Ampelanlagen (Lichtsignalanlagen) an den Kreuzungen:

  • Auf der Heide / Goystraße
  • Werner Hellweg / Kreyenfeldstraße
  • Castroper Hellweg / Weserstraße
  • Castroper Hellweg / Holthauser Straße
  • Hattinger Straße / Nehringskamp

gefördert. 

Im Zuge des Ausbaus wird die alte Glühlampentechnik gegen die energiesparende LED-Technik ausgetauscht. Neben dem Austausch der Leuchten werden auch die dazugehörigen Steuergeräte ausgetauscht und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. 

Durch die Umrüstung der Lichtsignalanlagen wird eine Stromeinsparung von circa 69.500 Kilowattstunden pro Jahr erreicht. Dies entspricht einer Reduzierung des jährlichen Stromverbrauchs um circa 85 Prozent. Darüber hinaus werden über die Lebenszeit der Anlagen circa 30.800 Tonnen CO2 eingespart.

Gefördert wird der Umbau der Lichtsignalanlagen mit 30 Prozent der Kosten.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbrauchen ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Tiefbauamt

Herr Johannsmann

Fachtechnischer Projektleiter

Telefonnummer
0234 910-1637
E-Mail Adresse
KJohannsmann@bochum.de
Tiefbauamt

Herr Kowallik

Zuwendungsmanagement

Telefonnummer
0234 910-3668
E-Mail Adresse
MKowallik@bochum.de

Förderlogo - Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages.
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. (Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)

 

  • Projekttitel: KSI: LED-Umrüstung an vorhandenen Lichtsignalanlagen (LSA) im Stadtgebiet Bochum
  • Förderkennzeichen: FKZ 03K16249
  • Laufzeit des Förderprojektes: 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022