Hierzu gehören im Bochumer Stadtgebiet circa 190 Brücken, circa 200 Stützwände, Lärmschutzwände, Treppenanlagen und Sonderbauwerke.
Eine weitere Aufgabe ist die Erkundung und Beseitigung von Folgen des Bergbaus auf städtischen Grundstücken.
Entsprechend dem baulichen Zustand der Bauwerke wird eine Instandsetzung oder auch ein Abbruch und Neubau erforderlich. Weiterhin werden im Rahmen von neuen Straßen neue Ingenieurbauwerke notwendig. Hierzu wird die Planung mit allen Beteiligten abgestimmt und eine Ausschreibung erstellt. Die hieraus entstehenden Maßnahmen werden dann durch die Mitarbeiter des Sachgebietes begleitet.
Entsprechend der DIN 1076 müssen alle Ingenieurbauwerke 6 Jahre einer Hauptprüfung und dazwischen nach 3 Jahren einer einfachen Prüfung unterzogen. Diese Prüfungen von externen Ingenieurbüros durchgeführt. Hierbei erfolgen die Bauwerksprüfungen an Brücken im Gleisbereich von Bahnanlagen auch in Nächten und am Wochenende. Grundlage dieses Aufgabenbereiches ist die städtische Verkehrssicherungspflicht und die Erhaltung der städtischen Verkehrsinfrastruktur.