Kanäle können mittels Reparaturverfahren, Renovationsverfahren und als Erneuerung in geschlossener und offener Bauweise saniert werden.
Kanalsanierung
Informationen zu Sanierungsarten von Kanälen.
Dienstleistungen und Infos
Reparaturverfahren
Reparatur umfasst Maßnahmen zur Behebung örtlich begrenzter Schäden.
Es gibt folgende Reparaturverfahren:
- Injektion
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Manschetten
- vor Ort härtende Verfahren
- Flutverfahren
Die Instandhaltung von Kanälen erfordert Maßnahmen der Unterhaltung, der Zustandserfassung und der Sanierung.
Renovationsverfahren
Die Renovation umfasst verschiedene Verfahren zur Verbesserung der aktuellen Funktionsfähigkeit von Abwasserleitungen und -kanälen unter vollständiger oder teilweiser Einbeziehung ihrer ursprünglichen Substanz. Im Unterschied zur offenen Bauweise müssen bei geschlossenen Maßnahmen keine Straßen oder Gehwege aufgebrochen werden. Dadurch werden sowohl die Bauzeiten als auch die Baukosten deutlich reduziert. Betroffene Anwohner werden bei der grabenlosen Sanierung weniger durch Lärm, Staub und Abgase belästigt, und auch die Störungen des Straßen- und Lieferverkehrs sind begrenzt. Ein weiterer ökologischer Pluspunkt ist, dass keine großen Bodenmassen bewegt werden müssen.
Erneuerung in geschlossener Bauweise
Die Erneuerung in geschlossener Bauweise umfasst verschiedene Verfahren zur Herstellung von neuen Abwasserleitungen und -kanälen in der bisherigen oder anderen Linienführung, wobei die neuen Anlagen die Funktion der ursprünglichen Abwasserleitungen und -kanäle einbeziehen.
Adresse / Kontakt
Tiefbauamt
Abteilung Entwässerung
Technisches Rathaus (TR)
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum
- E-Mail Adresse
- tiefbauamt@bochum.de
Öffnungszeiten
Montag:
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr

Anfahrt / Standort
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten bietet zum Beispiel das Parkhaus P3 (Rathaus (BVZ).
Weitere Parkhäuser und Parkplätze in Bochum
Barrierefreier Zugang
Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.