BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

Gewässerunterhaltung

Im Bochumer Stadtgebiet befinden sich rund 80 Kilometer Fließgewässer in der Unterhaltung des Tiefbauamtes.

Dienstleistungen und Infos

Die Unterhaltung umfasst naturnahe Maßnahmen zur Pflege und Entwicklung von Gewässerbett und seiner Ufer gemäß der Blauen Richtlinie des Landes NRW. Dazu gehören die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Abflusses durch die Räumung von Gewässerbett, Durchlässen und Rechen sowie der Erhalt und die Förderung der ökologischen Wasserqualität nebst des Habitats von Flora und Fauna.

Alle Bachläufe und Stillgewässer werden naturnah gepflegt und unterhalten.

  • Aufstellung von Unterhaltungsplänen für Fließgewässer und offene Gräben
  • Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen mittels ökologischer Gewässerunterhaltung
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur, zum Beispiel durch Einbringen von Totholz oder leitbildgerechtem Sohlsubstrat
  • Entfernung oder Erneuerung von Durchlässen zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit
  • Anlage von Uferrandstreifen mit standortgerechter Bepflanzung              

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fordert für alle Gewässer einen guten ökologischen Zustand bis zum Jahr 2015.

Um dieses Ziel auch für die Bochumer Gewässer zu erreichen, wurden und werden von der Abteilung Entwässerung des Tiefbauamtes für die Bäche im Stadtgebiet umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen geplant und durchgeführt.

Dabei ergeben sich folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Erstellung von Konzepten zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern (KNEF)
  • Erstellung von Gewässerausbauplanungen
  • Erarbeitung von Umweltverträglichkeitsstudien und landschaftspflegerischen Begleitplänen
  • Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen durch Ausbau und ökologische Gewässerunterhaltung
  • Anlage von Uferrandstreifen und Bepflanzung mit standortgerechten Gehölzen
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur, zum Beispiel durch Einbringen von Totholz und leitbildgerechtem Sohlsubstrat
  • Erneuerung von zu kleinen Durchlässen, um die ökologische Durchgängigkeit zu verbessern
  • Verbesserung der Niedrigwasserführung durch Versickerung und ortsnahe Einleitung von Regenwasser
  • Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Wasserabflusses durch Mäharbeiten und Räumarbeiten

So wird gewährleistet, dass in Zukunft die Bochumer Bäche wieder ihre wichtige Funktion für den Naturhaushalt und als Erholungsraum und Erlebnisraum für die Bürgerinnen und Bürger erfüllen können. 

Abteilungsleiter
Tiefbauamt

Herr Großklags

Entwässerung

Telefonnummer
0234 910-2803
E-Mail Adresse
FGrossklags@bochum.de

Adresse / Kontakt

Tiefbauamt
Abteilung Entwässerung
Technisches Rathaus (TR)
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum

E-Mail Adresse
tiefbauamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Montag:
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag:
08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr

Das Bild zeigt das Technische Rathaus.

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet zum Beispiel das Parkhaus P3 (Rathaus (BVZ).
Weitere Parkhäuser und Parkplätze in Bochum

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.