BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Nachhaltigkeitsstrategie Bochum

Was ist die Nachhaltigkeitsstrategie?

Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeitsstrategie ist eng mit der Bochum Strategie verknüpft und zeigt, wie wir die Lebensqualität in unserer Stadt verbessern können und welche Bereiche dabei besonders wichtig sind.

Das sind die wichtigsten Bestandteile der Nachhaltigkeitsstrategie:

  • Ziele und Pläne: Das Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie ist die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen auf kommunaler Ebene und die Transformation der Stadt zu einer klimaneutralen, erneuerbaren Schwammstadt bis 2035.
     
  • Maßnahmen und Aktivitäten: Als Plan für die ganze Stadt legt die Nachhaltigkeitsstrategie in ihren vier verschiedenen Teilen fest, wie wir diese Ziele erreichen können.

Dabei zeigt die Strategie, welche Bereiche relevant sind und welche Projekte innerhalb des Bereichs geplant sind. In zehn verschiedenen thematischen Handlungsfeldern sind mehr als 200 konkrete Aktivitäten zu finden, die nach und nach umgesetzt werden.

Insgesamt dient die Nachhaltigkeitsstrategie als Leitfaden für eine lebenswertere und klimafreundliche Stadt, indem sie klare Ziele setzt, wichtige Bedarfsbereiche für mehr Nachhaltigkeit identifiziert und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren fördert.