BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

Bochumer Beratungskonferenz

Sie suchen Individuelle Unterstützung für Menschen mit einer psychischen Behinderung? Hier finden sie weitere Informationen.

Dienstleistungen und Infos

Betreutes Wohnen/Eingliederungshilfe

Individuelle Unterstützung erfahren Menschen mit psychischen Behinderungen (zum Beispiel durch Suchterkrankungen, Depressionen, Psychosen, Intelligenzminderung) bei Bedarf durch ambulant Betreutes Wohnen oder besondere Wohnformen auf der Grundlage des Bundesteilhabegesetzes (BTHG).

Das BTHG soll Menschen mit Behinderungen zu mehr Teilhabe und individueller Selbstbestimmung verhelfen. Die Umsetzung erfolgt stufenweise und soll bis 2023 abgeschlossen sein.

Für Bochum bedeutet das konkret, dass seit Juli 2021 die früheren Hilfeplankonferenzen durch das Bedarfsermittlungsinstrument NRW (BEI_NRW) abgelöst wurden. Das BEI_NRW besteht aus einem Beratungstermin und einem Bedarfsermittlungstermin mit der/dem zuständigen Hilfeplaner*in. Zu den Terminen kann von der antragstellenden Person eine Vertrauensperson mitgenommen werden.

Vertraglich wurde zwischen dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Stadt Bochum vereinbart, die seit den 1980er Jahren entwickelte Kooperation zur wohnortnahen und niedrigschwelligen Hilfsangebotsstruktur den neuen gesetzlichen Bedingungen anzupassen, fortzuführen und gegebenenfalls auszubauen.

Das bedeutet, dass die hilfesuchenden Menschen die Wahl haben, für den ersten Termin eine sog. Bochumer Beratungskonferenz einzuberufen, um sich von den Fachleuten vor Ort über die Angebote und Möglichkeiten zu informieren und beraten zu lassen. Auch zur Beratungskonferenz kann selbstverständlich eine Vertrauensperson mitgebracht werden. Die Bochumer Beratungskonferenz wird vom Sozialpsychiatrischen Dienst moderiert und koordiniert. Üblicherweise nehmen außerdem Vertreter*innen der Tagesstätte, der Kontaktstelle, der Anbieter und gegebenenfalls der Klinik teil (insgesamt vier bis sieben Personen). Wir werden gemeinsam den individuellen Hilfebedarf mit den vielfältigen Angeboten in Bochum abgleichen und als Ergebnis dem Landschaftsverband als Empfehlung zur Verfügung stellen. Das Modell soll zunächst ein Jahr erprobt werden.

Als erstes stellen Sie beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe einen Antrag auf Eingliederungshilfe und reichen außerdem eine fachärztliche Stellungnahme und die „Persönliche Sicht“ ein. Die Antragformulare finden Sie auf der Seite des LWL.

Wir empfehlen Ihnen, sich für die Bochumer Beratungskonferenz zu entscheiden und so Unterstützung und Beratung von den Fachleuten vor Ort in Anspruch zu nehmen.

Dazu ist es notwendig, dass Sie die Freiwilligkeitserklärung unterschreiben und optimaler Weise schon dem Antrag beifügen.

Gesundheitsamt

Sozialpsychiatrischer Dienst
Sekretariat

In akuten Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die Feuerwehr.

Telefonnummer
0234 910-3239
E-Mail Adresse
sozialpsychiatrischer-dienst-gesundheitsamt@bochum.de

Adresse / Kontakt

Gesundheitsamt
Sozialpsychiatrische Hilfen
Sozialpsychiatrische Hilfen
Westring 26
44777 Bochum

Navigation

44787 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-3239
E-Mail Adresse
Sozialpsychiatrischer-Dienst-Gesundheitsamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag:
08:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag:
08:00 bis 16:30 Uhr

dabei am Freitag von 13:00 bis 16:00 Uhr: Zentraler Bereitschaftsdienst Westring 26

davon abweichend Termine nach individueller Vereinbarung
 

Anfahrt / Standort