BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Infos, Pläne, Projekte

Projekt Kunst auf dem Schulpott

Infos, Pläne, Projekte

Ein Wettbewerb für alle städtischen Schulen

Das Projekt „Kunst auf dem Schulpott“ hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler aktiv in die Gestaltung ihrer Schulumgebung einzubeziehen. Durch die kreative Umgestaltung von WC-Anlagen sollen aus oft als unangenehm empfundenen Räumen echte Wohlfühlorte entstehen. Dieses gemeinschaftliche Engagement stärkt nicht nur die Identifikation mit der Schule, sondern trägt auch zur Prävention von Vandalismus bei.

Aktuell befinden wir uns in der Abschlussphase der ersten Projektrunde. Die beeindruckenden Ergebnisse der teilnehmenden Schulen werden bald auf dieser Seite präsentiert. Die Siegerschule erhält ihren 2.000-Euro-Scheck im Rahmen der Bildungskonferenz am 9. April 2025!

Für die kommende Runde können sich städtische Schulen bis zum 31. März 2025 unter schulpott@bochum.de bewerben. Bitte geben Sie dabei an, welche Toilettenanlage Sie gestalten möchten, und fügen Sie idealerweise ein erstes Konzept bei. Die Stadt Bochum stellt für jede ausgewählte WC-Anlage eine Materialpauschale von 500 Euro zur Verfügung. Die Zentralen Dienste begleiten die Schulen fachlich bei der Umsetzung.
 

Kunst auf dem Schulpott (Quelle: Stadt Bochum)

Zum Ablauf

Die wichtigste Grundlage ist, dass die WC-Anlagen als Gemeinschaftsprojekt künstlerisch neu gestaltet werden. Die Partizipation der Kinder und Jugendlichen steht im Vordergrund! Auch Nachhaltigkeit und Upcycling sollten eine zentrale Rolle spielen.

Eine Jury bewertet anschließend die Wettbewerbsbeiträge und kürt – öffentlichkeitswirksam begleitet – jedes Jahr eine Schule als Sieger. Diese erhält ein Preisgeld von 2.000 Euro.

Für das Projekt kommen nur Toilettenanlagen infrage, die technisch in Ordnung sind oder mit geringem Aufwand durch die Zentralen Dienste instand gesetzt werden können. Das Projekt umfasst ausdrücklich keinen Neubau oder die Sanierung von Schultoiletten und auch nicht die Einführung von Bezahltoiletten.

Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen und eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

In den ausgewählten Schulen erfolgt die Umgestaltung jeweils im 1. Schulhalbjahr.  Anschließend reichen die teilnehmenden Schulen ihre aussagekräftigen Wettbewerbsbeiträge ein (unter anderem Umsetzungskonzept, Foto-/Dokumentation des Prozesses, Rechnungsbelege et cetera). Eine Jury bewertet die Wettbewerbsbeiträge und kürt jährlich eine Schule als Siegerin, diese erhält ein Preisgeld von 2.000 Euro.

Für eine Teilnahme an dem Wettbewerb zum Schuljahr 2025/2026 sind Bewerbungen von städtischen Schulen bis zum 31. März 2025 möglich unter der Mailadresse: schulpott@bochum.de