Dienstleistungen und Infos
Schulverwaltungsamt
Dienstleistungen des Schulverwaltungsamtes
Suche nach Dienstleistungen
Beachten Sie dabei bitte die richtige Rechtschreibung und verwenden Sie auch die Umlaute ä, ö, ü und ß.
Hinweise zum Suchergebnis:
Durch unsere Suche werden keine Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter gefunden, diese sind direkt einer Dienstleistung zugeordnet.
Nur durch Ihre Hilfe wird "bochum.de" noch besser. Bitte schreiben Sie uns, was Sie vermissen.
Tipps für die Suche:
Wenn Sie mehrere Begriffe eingeben, wird nach dem UND-Prinzip gesucht; wenn also nur einer der beiden Begriffe nicht gefunden wird, erhalten Sie keine Resultate. Versuchen Sie es in diesem Fall mit den einzelnen Begriffen oder verknüpfen Sie diese mit OR oder | .
Wenn Sie ein Teilbegriff eingeben, ergänzen Sie es mit *, wenn Sie eine Phrase suchen, umgeben Sie diese mit “
Bei der Suche werden sowohl großgeschriebene als auch kleingeschriebene Varianten der Suchbegriffe gefunden. Zum Beispiel führen Suchanfragen nach leasing, LEASING und LeaSing zu denselben Ergebnissen.
Dienstleistungen von A ‑ Z
Anfangsbuchstabe A
-
Anmietung von Schulräumen chevron_right
Vereinen und Verbänden können auf Antrag Schulräume für schulfremde Veranstaltungen gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden.
-
Ausbildungsförderung chevron_right
Informationen und Online-Formulare
-
Ausbildungsförderung (Schüler-BAföG) chevron_right
Sie möchten Schüler-BAföG beim Amt für Ausbildungsförderung in Bochum beantragen.
-
Außerschulische Betreuung (Beiträge) chevron_right
Für die außerunterrichtliche Betreuung an einer Schule ist ein Elternbeitrag zu zahlen.
Anfangsbuchstabe B
-
BAföG chevron_right
Sie möchten Schüler-BAföG beim Amt für Ausbildungsförderung in Bochum beantragen.
-
BAföG beantragen chevron_right
Informationen und Online-Formulare
-
Betreuungsangebote an städtischen Bochumer Schulen chevron_right
An den Bochumer Schulen gibt es verschiedene Betreuungsangebote. Diese schließen sich an die Unterrichtszeiten an.
-
Bildungsangebot chevron_right
Allgemeine Informationen zum Bildungsangebot der städtischen Schulen, Berufskollegs in Bochum sowie Auskünfte zu Schulformen und Schulabschlüssen in NRW.
-
Bildungsberatung chevron_right
Allgemeine Informationen zum Bildungsangebot der städtischen Schulen, Berufskollegs in Bochum sowie Auskünfte zu Schulformen und Schulabschlüssen in NRW.
-
Bildungsnetzwerk chevron_right
Das Bildungsnetzwerk möchte die Lern- und Lebenschancen insbesondere der Kinder und Jugendlichen in Bochum verbessern.
Anfangsbuchstabe D
-
Datenschutzbeauftragte an öffentlichen Schulen in Bochum chevron_right
Infos zum Datenschutz an öffentlichen Schulen und Kontakt zu den Datenschutzbeauftragten
-
DeutschlandTicket Schule (Schülerfahrtkosten, Schülerticket) chevron_right
Die Stadt Bochum übernimmt die Fahrtkosten der Schülerinnen und Schüler ab einer bestimmten Länge des Fußweges zur nächstgelegenen Schule.
-
Dienst- und Fachaufsicht über Grundschulen in Bochum chevron_right
Die Dienst- und Fachaufsicht üben die Schulaufsichtsbeamten beim Schulamt für die Stadt Bochum aus. Sie sind darüber hinaus Ansprechpartner für innere Schulangelegenheiten.
-
Digitale Medien in Schulen chevron_right
Hier finden Sie Informationen zur Digitalisierung der Bochumer Schulen.
-
Digitale Sprechstunde für Bochumer Schulen chevron_right
Hier finden Sie Informationen zur Digitalisierung der Bochumer Schulen.
Anfangsbuchstabe E
-
Einschulung in die Grundschule chevron_right
Die Schulpflicht beginnt für Kinder, die bis zum Beginn des 30. September das sechste Lebensjahr vollendet haben, am 1. August desselben Kalenderjahres.
-
"Eltern und Schulen - gemeinsam stark" (Projekt) chevron_right
Informationen über das Projekt, die verschiedenen Projektbausteine und die Projektbeteiligten.
-
Elternbeiträge für die Schulbetreuung chevron_right
Für die außerunterrichtliche Betreuung an einer Schule ist ein Elternbeitrag zu zahlen.
-
Ermäßigtes Schülerticket chevron_right
Die Stadt Bochum übernimmt die Fahrtkosten der Schülerinnen und Schüler ab einer bestimmten Länge des Fußweges zur nächstgelegenen Schule.
Anfangsbuchstabe F
-
Fachaufsicht über Hauptschulen in Bochum chevron_right
Die Fachaufsicht übt der Schulaufsichtsbeamte beim Schulamt für die Stadt Bochum aus.
-
Fachaufsicht über Förderschulen in Bochum chevron_right
Die Fachaufsicht übt der Schulaufsichtsbeamte beim Schulamt für die Stadt Bochum aus.
-
Familiengrundschulzentren chevron_right
In Familiengrundschulzentren können Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern gebündelt Informationen und Beratung erhalten, um den Kindern eine positive Bildungsbiographie...
-
Familienklassen chevron_right
Die Familienklasse ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Jugendamt und dem Regionalen Bildungsbüro mit Unterstützung der Wübben Stiftung.
-
Fehlzeiten in der Schule chevron_right
Versäumnnisanzeige: Ablauf, Musterschreiben, Vordrucke
-
Förderprogramme zur Digitalisierung von Schulen chevron_right
Hier finden Sie Informationen zur Digitalisierung der Bochumer Schulen.
Anfangsbuchstabe H
-
Hausunterricht chevron_right
Ihr Kind ist länger erkrankt und kann die Schule nicht besuchen?
-
Herkunftssprachlicher Unterricht chevron_right
Der Herkunftssprachliche Unterricht ist ein kostenfreies Angebot des Landes NRW und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zwei oder mehrsprachig aufwachsen. Mehr Informationen...
-
HSU (Herkunftssprachlicher Unterricht) chevron_right
Der Herkunftssprachliche Unterricht ist ein kostenfreies Angebot des Landes NRW und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zwei oder mehrsprachig aufwachsen. Mehr Informationen...
Anfangsbuchstabe K
-
KAoA chevron_right
Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ soll junge Menschen dabei unterstützen, ihren individuellen Übergang in einen Beruf zielgerichtet zu finden.
-
Kontakt zu den Datenschutzbeauftragten an Bochumer Schulen chevron_right
Infos zum Datenschutz an öffentlichen Schulen und Kontakt zu den Datenschutzbeauftragten
Anfangsbuchstabe M
-
Medienzentrum des Schulverwaltungsamtes chevron_right
Hier finden Sie Informationen zur Digitalisierung der Bochumer Schulen.
-
Muttersprachlicher Unterricht chevron_right
Der Herkunftssprachliche Unterricht ist ein kostenfreies Angebot des Landes NRW und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zwei oder mehrsprachig aufwachsen. Mehr Informationen...
Anfangsbuchstabe P
-
Personalangelegenheiten an Bochumer Grundschulen chevron_right
Sie arbeiten an einer Bochumer Grundschule und suchen Informationen zur Erledigung Ihrer Personalangelegenheit.
-
Problemlösung in Familien (Familienklassen) chevron_right
Die Familienklasse ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Jugendamt und dem Regionalen Bildungsbüro mit Unterstützung der Wübben Stiftung.
-
Projekt "Eltern und Schulen - gemeinsam stark" chevron_right
Informationen über das Projekt, die verschiedenen Projektbausteine und die Projektbeteiligten.
-
Projekt Kunst auf dem Schulpott chevron_right
Wettbewerb zum Schuljahr 2025/2026 - Bewerbungen von städtischen Schulen bis zum 31. März 2025 möglich
Anfangsbuchstabe R
-
Regionales Bildungsbüro Bochum chevron_right
Das Bildungsnetzwerk möchte die Lern- und Lebenschancen insbesondere der Kinder und Jugendlichen in Bochum verbessern.
-
Regionales Bildungszentrum Bochum chevron_right
Gemeinsames Ziel ist es, die berufliche Bildung in der Region zu stärken.
-
Reisekosten der Lehrkräfte an Bochumer Grundschulen chevron_right
Das Schulamt bearbeitet Anträge auf Erstattung von Reisekosten.
-
Rhythmisierter Ganztag chevron_right
An den Bochumer Schulen gibt es verschiedene Betreuungsangebote. Diese schließen sich an die Unterrichtszeiten an.
Anfangsbuchstabe S
-
Schulamt für die Stadt Bochum chevron_right
Untere staatliche Schulaufsichtsbehörde für Grund-, Haupt- und Förderschulen, Infos und Kontakt
-
Schulbauleitlinie der Stadt Bochum chevron_right
Wie sollen Schulen zukünftig in Bochum aussehen?
-
Schulbetreuung (Elternbeiträge) chevron_right
Für die außerunterrichtliche Betreuung an einer Schule ist ein Elternbeitrag zu zahlen.
-
Schulbetreuungsangebote chevron_right
An den Bochumer Schulen gibt es verschiedene Betreuungsangebote. Diese schließen sich an die Unterrichtszeiten an.
-
Schule für Dich chevron_right
Egal ob der Wechsel von der KiTa in die Grundschule ansteht oder es schon in die weiterführende Schule geht. Hier gibt es die Informationen auf einen Blick.
-
Schulen in Bochum chevron_right
Der Wegweiser für weiterführende Schulen in Bochum dient als Orientierungshilfe für den Übergang von der Klasse 4 in die Klasse 5.
-
Schulen suchen chevron_right
Suchfunktionen des Ministeriums für Schule und Bildung NRW
-
Schulentwicklungsplan chevron_right
Als Schulträger ist die Stadt Bochum nach dem Schulgesetz verpflichtet, Schulentwicklungsplanung zu betreiben.
-
Schüler-BAföG chevron_right
Informationen und Online-Formulare
-
Schülerbeförderung (DeutschlandTicket Schule) chevron_right
Die Stadt Bochum übernimmt die Fahrtkosten der Schülerinnen und Schüler ab einer bestimmten Länge des Fußweges zur nächstgelegenen Schule.
-
Schulraumvergabe chevron_right
Vereinen und Verbänden können auf Antrag Schulräume für schulfremde Veranstaltungen gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden.
-
Schulversäumnisse chevron_right
Versäumnnisanzeige: Ablauf, Musterschreiben, Vordrucke
-
Schulverzeichnis chevron_right
Aktuelles Verzeichnis aller Bochumer Schulen
-
Schulwegweiser chevron_right
Der Wegweiser für weiterführende Schulen in Bochum dient als Orientierungshilfe für den Übergang von der Klasse 4 in die Klasse 5.
-
Sprachstandsfeststellungsprüfung Delfin 4 chevron_right
Ihr Kind wurde zur Testung seiner Sprachentwicklung eingeladen?
-
Streitschlichtung in Familien (Familienklassen) chevron_right
Die Familienklasse ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Jugendamt und dem Regionalen Bildungsbüro mit Unterstützung der Wübben Stiftung.
Anfangsbuchstabe T
-
Tage der offenen Tür chevron_right
Informationsveranstaltungen in Vorbereitung auf die Einschulung beziehungsweise den Wechsel auf eine weiterführende Schule.
-
Teilplan Grundschulen (Schulentwicklungsplan) chevron_right
Als Schulträger ist die Stadt Bochum nach dem Schulgesetz verpflichtet, Schulentwicklungsplanung zu betreiben.
Anfangsbuchstabe U
-
Übergang Schule-Beruf in NRW gestalten chevron_right
Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ soll junge Menschen dabei unterstützen, ihren individuellen Übergang in einen Beruf zielgerichtet zu finden.
-
Unterricht in der Muttersprache chevron_right
Der Herkunftssprachliche Unterricht ist ein kostenfreies Angebot des Landes NRW und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zwei oder mehrsprachig aufwachsen. Mehr Informationen...
Anfangsbuchstabe W
-
Wege in den Beruf Bochum chevron_right
Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ soll junge Menschen dabei unterstützen, ihren individuellen Übergang in einen Beruf zielgerichtet zu finden.
-
Wegweiser weiterführende Schulen chevron_right
Der Wegweiser für weiterführende Schulen in Bochum dient als Orientierungshilfe für den Übergang von der Klasse 4 in die Klasse 5.
-
WLAN in Schulen chevron_right
Hier finden Sie Informationen zur Digitalisierung der Bochumer Schulen.