BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

Filmlocations

Infos zu Drehorten in Bochum und Unterstützung bei der Suche und Auswahl von denkbaren Drehorten.

Dienstleistungen und Infos

Die richtigen Orte bespielen

„Einstein“, „Heldt“ und „Der letzte Bulle“ - alle drei zieht es für Drehaufnahmen nach Bochum. Für die Sat1-„Mordserie“ mit Tom Beck, die ZDF-Krimikomödie mit Kai Schumann, Janine Kunze sowie Timo Dierkes und die Sat1-Kultserie mit Henning Baum bietet die Stadt die richtigen Spielorte.

Starke Produktionen wie die Romanverfilmung „So viel Zeit“ und „Sommerfest“ von Frank Goosen für die Kinoleinwand und das Liebesverwirrspiel „London, Liebe, Taubenschlag“ für das ZDF sind in Bochum entstanden.

In Erinnerung bleiben Klassiker wie der Kinokassenschlager „Das Wunder von Bern“ von Sönke Wortmann, das Filmdrama „Berlin 1936“ von Kaspar Heidelbach mit Karoline Herfurth oder der Erfolgsvierteiler „Der große Bellheim“ mit Mario Adorf.

Die Arbeit der Drehteams erstreckt sich zudem von Dokus über Kurzclips und Musikvideos bis hin zu Werbetrailern. Häufig Anlass für den Besuch von Filmcrews sind Bauwerke und Ensembles, von denen die einen eindrucksvoll für Bochums industrielle Vergangenheit und die anderen für den modernen Stadtwandel stehen - ein abwechslungsreiches Spannungsverhältnis. Neben unverwechselbaren Stadtansichten locken unerwartete Perspektiven Location Scouts und Produktionsfirmen nach Bochum. Gerade diese noch unverbrauchten Drehorte sind ein guter Grund für neue Produktionen aller Art.

Die in der Location-Datenbank NRW aufgeführten potenziellen Spielorte sind Vorschläge. Es empfiehlt sich daher, die näheren film- und drehspezifischen Gegebenheiten durch persönliche Inaugenscheinnahme oder professionelle Location Scouts zu klären.

Hier leistet die Stadt Bochum vor Ort gerne Hilfe. Unterstützung bei der Suche und Auswahl von denkbaren Drehorten gibt die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bochum. 

Die nachfolgend aufgeführten potenziellen Drehorte sind nur Vorschläge beziehungsweise Anregungen. Es empfiehlt sich daher, die näheren drehspezifischen und filmspezifischen Einzelheiten durch professionelle Scouts klären zulassen. Hierbei leisten wir natürlich vor Ort gerne Hilfe.

Anschriften von Scouts und Informationen zu weiteren Drehorten in Nordrhein-Westfalen finden Sie unter: www.filmstiftung.de und in der Datenbank www.locationnrw.de.

Unterstützung bei der Suche und Auswahl von denkbaren Drehorten geben Ihnen:

Bildarchiv
Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Herr Lutter

Telefonnummer
0234 910-3077
E-Mail Adresse
MLutter@bochum.de
Öffentlichkeitsarbeit
Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Frau Menken

Telefonnummer
0234 910-2009
E-Mail Adresse
oeffentlichkeitsarbeit@bochum.de

Adresse / Kontakt

Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation
Rathaus Bochum
Willy-Brandt-Platz 2-6
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-3081
Faxnummer
0234 910-1102
E-Mail Adresse
Gremien-Kommunikation@bochum.de

Öffnungszeiten

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Die Aufnahme zeigt das Rathaus in Bochum mit neuem Eingangsbereich

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P3 am Rathaus / Bildungs- und Verwaltungszentrum.

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich.