BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Bahnhofsquartier Wattenscheid

Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Titel

Neues Bahnhofsquartier Wattenscheid

Teil eines Maßnahmenpakets

Wattenscheid

Kategorie/ Thema

  • Stadtentwicklung
  • Wirtschaft
  • Arbeit
  • Wohnbau
  • Freizeit

Bürgerbeteiligung – Termine

Kommende Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Vergangene Veranstaltungen

  • 6. Dezember 2022 bis 7. Januar 2023 Ausstellung der aktuellen städtebaulichen Entwürfe zum Bahnhof +
  • 5. September 2022 „Zwischenpräsentation & Ausstellung der städtebaulichen Entwürfe Bahnhof+“
  • 18. Mai 2022 Marktplatz der Ideen zum Bahnhof Wattenscheid 
  • 18. Mai bis 1. Juni 2022 Online-Umfrage Marktplatz der Ideen zum Bahnhof Wattenscheid Baulandentwicklung
  • 16. Mai bis 1. Juni 2022 frühzeitige Beteiligung zum Bebauungsplan Nr. 1012 Fritz-Reuter-Straße-Süd  Stadt Bochum - Bebauungsplanauskunft (o-sp.de)
  • März 2021: Online Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Workshop zur städtebaulichen Vertiefung
  • 21. bis 27. Juni 2021: Ausstellung und Online-Beteiligung zur Planung Wilhelm-Leithe-Weg Süd 
  • 1. Juli 2021: Empfehlungsgremium 
  • 6. bis12. September 2021: Ausstellung und Online-Beteiligung zur überarbeiteten Rahmenplanung Wilhelm-Leithe-Weg Süd

Bürgerbeteiligung - Format/ Verfahren

  • Bürgerversammlungen
  • Diskussionsforen
  • Empfehlungsgremium
  • Diverse Informationskanäle
  • Online Beteiligung
  • Ausstellungen 

Bürgerbeteiligung - Informationskanäle

Bürgerbeteiligung - Dokumentation der bisherigen Beteiligungsverfahren

Aktuelles 

Kurzbeschreibung

Mit dem „Neuen Bahnhofsquartier Wattenscheid“ soll ein Quartier entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit verbindet und durch attraktive öffentliche und private Räume und eine ansprechende Architektur zum Treffen und Verweilen einlädt.

Auf der Fläche nördlich des Wilhelm-Leithe-Weges - direkt südlich des Bahnhofs - sollen in den nächsten Jahren gewerbliche Nutzungen sowie gemischt genutzte Flächen für Wohnen sowie Dienstleistungen und sonstige Nutzungen entwickelt werden. Die Fläche südlich des Wilhelm-Leithe-Weges soll als neuer Wohnstandort mit verschiedenen Gebäudetypen für breite Bevölkerungsgruppen bebaut werden. Für die bestehenden Gewerbeflächen und den öffentlichen Raum an der Fritz-Reuter-Straße, im sogenannten Zweistromland, werden Ideen zur langfristigen Aufwertung und Neugestaltung des näheren Bahnhofsumfelds entwickelt. Auch der Bahnhof selbst soll modernisiert und mit neuen Nutzungen wiederbelebt werden.

Link zur ausführlichen Beschreibung

www.bochum.de/bahnhofsquartier-wattenscheid

aktueller Stand/ Status/ (Projekt-) Phase

  • in Planung

Ansprechpartner/ Kontakt

Stadt Bochum
Amt für Stadtplanung und Wohnen
Technisches Rathaus
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum

Projektleitung
Frau Sender 
E-Mail: Jsender@bochum.de
Telefon: 0234 910-3738

NRW.URBAN GmbH
Revierstraße 3
44379 Dortmund
E-Mail: info@nrw-urban.de

BlueOrange Development West GmbH 
Vermarktung und Entwicklung der Wohnbauflächen Wilhelm-Leithe-Weg Süd 

Karten/Plan – räumliche Lage

Stadtteil

Wattenscheid

Beschlüsse, Entscheidungen, Vorgaben

  • Anstehend: Beschluss über den Rahmenplan Wilhelm-Leithe-Weg Süd, Vorlage Nr. 20213154

Bereitgestellte Gutachten

Zu den Gutachten

Laufzeit

ab 2017

Zeitplan/ geplante Schritte

  • Vertiefung der städtebaulichen Planung
  • Weitere Beteiligungsformate
  • Beginn Bauleitplanverfahren

(Voraussichtliche) Kosten des Projekts

Die voraussichtlichen Kosten des Projekts sind derzeit noch nicht bekannt.

Finanzierung des Projektes/ Förderungen

  • Städtische Haushaltsmittel
  • BlueOrange Development West GmbH 

Weitere Informationen