Titel
Am Beisenkamp (Park-/Steinhausstraße)
Teil eines Maßnahmenpakets
Einzelprojekt
Kategorie/ Thema
- Bauen
- Wohnungsbau
Bürgerbeteiligung – Termine
Derzeit gibt es keine terminierten Veranstaltungen.
Bürgerbeteiligung – Format/ Verfahren
Zielgruppe: Anwohner/innen und Interessierte
Anwohnerbeteiligung vor Start des Verfahrens 2021
Bürgerbeteiligung – Dokumentation der bisherigen Beteiligungsverfahren
Eine Öffentlichkeitsbeteiligung hat im Juni 2021 stattgefunden.
Kurzbeschreibung
Auf einer Fläche zwischen Parkstraße, Steinhausstraße und Am Beisenkamp in Bochum-Wattenscheid möchte die VBW Bauen und Wohnen GmbH ein neues Wohnquartier entwickeln. Auf dem etwa 1,2 Hektar großen Grundstück sollen rund 117 Wohneinheiten entstehen. 50 Prozent der Wohnungen werden öffentlich gefördert errichtet. Südwestlich angrenzend wurde eine viergeschossige Senioreneinrichtung der SBO umgesetzt.
Um hierfür möglichst vielfältige und qualitativ hochwertige Lösungsvorschläge zu erhalten, hat die VBW Bauen und Wohnen GmbH in Abstimmung mit der Stadt Bochum ein Qualifizierungsverfahren durchgeführt. Daran haben drei Planungsteams aus dem Bereich der Architektur mit Erfahrung in städtebaulichen Aufgaben teilgenommen.
Die Empfehlungskommission hat einstimmig beschlossen, den Entwurf von Prof. D. Schmitz Architekten auf den ersten Platz zu setzen.
Link zur ausführlichen Beschreibung
Eine ausführlichere Beschreibung ist derzeit nicht vorhanden.
Aktueller Stand/ Status/ (Projekt-) Phase
Die Planung des Siegerentwurfes wird im weiteren Prozess konkretisiert und ausgearbeitet, die Genehmigungsplanung wird erstellt.
Ansprechpartner/Kontakt
VBW Bauen und Wohnen GmbH
Telefon: 0234 310-310
E-Mail: info@vbw-bochum.de
Internet: www.vbw-bochum.de
Karten/Plan – räumliche Lage
Stadtteil
Wattenscheid
Beschlüsse, Entscheidungen, Vorgaben
Bereitgestellte Gutachten
Derzeit gibt es keine freigegebenen Gutachten.
Laufzeit
2021 bis 2026
Zeitplan/ geplante Schritte
- 2021: Städtebauliches Qualifizierungsverfahren (erledigt)
- 2026: Geplanter Baubeginn
(Voraussichtliche) Kosten des Projekts
keine Angabe möglich, Projekt der VBW Bauen und Wohnen GmbH
Finanzierung des Projektes/Förderungen
60 Wohneinheiten entstehen im öffentlich geförderten Wohnungsbau