Leichte Sprache ist eine Form der Sprache, die an ihrer besonders einfachen Ausdrucksweise erkennbar ist.
Sie spricht vorwiegend Menschen mit Lern- und Verständnisschwierigkeiten, Demenzkranke, Personen mit Leseschwäche und Menschen, deren Muttersprache nicht deutsch ist, an. Tatsächlich ist es aber selbst in der Wissenschaft schwer, Leichte Sprache genau zu definieren.
Regeln für die Verwendung von Leichter Sprache in Deutschland wurden 2006 erstmals durch das Netzwerk Leichte Sprache und durch den Verein Inclusion Europe aufgestellt und Stück für Stück auf die EU-Mitgliedsstaaten erweitert. Diese Regeln haben keinen Gesetzescharakter und stellen somit nur Leitlinien für Leichte Sprache dar. Die Überprüfung, ob diese eingehalten werden, erfolgt allein durch Personen mit entsprechenden Behinderungen, die die Texte gegenlesen und somit für die Autoren zielgruppengerecht untersuchen.
Der Vorteil an Leichter Sprache ist, dass sie im Gegensatz zur Gebärdensprache oder Blindenschrift auch für Menschen ohne Behinderung und ohne Vorkenntnisse zu lesen ist. Leichte Sprache soll somit den Anforderungen an die Barrierefreiheit von schwierigen und unverständlichen Texten gerecht werden. Zudem wird sie in der BITV 2.0 in § 3 sogar für neue Webseiten seit April 2012 und für bestehende bis spätestens April 2014 für grundlegende Inhalte und Navigationselemente explizit gefordert. Dabei soll Leichte Sprache keineswegs „schwere Sprache“, also die normale Ausdrucksweise, ersetzen. Vielmehr soll sie der oben genannten Zielgruppe als ergänzende Übersetzung für als zu kompliziert und schwer verständlich empfundene Texte dienen. Sie orientiert sich dabei an grammatikalisch einfach aufgebauten Hauptsätzen, die sich auf die wesentlichen Informationen beschränken. Zudem darf zugunsten der Lesbarkeit auch von den Regeln der deutschen Grammatik und Rechtschreibung abgewichen werden, insbesondere was Satzkonstruktionen und die Worttrennung angeht. Illustrationen und Grafiken unterstützen das Textverständnis, indem sie den Inhalt visuell ergänzen. Besonders wichtig ist Leichte Sprache daher für das Verständnis von Gesetzesinhalten, Anträgen, Bescheiden und Informationstexten.
Hier finden Sie Informationen zum Modellprojekt "Leichte Sprache" an die Stadt Bochum im Zeitraum 2015 -2019 teilgenommen hat.