BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/company/welcome.do

Vergabe von Bauleistungen

Sie bieten als Unternehmen Bauleistungen an und möchten an einem Vergabeverfahren teilnehmen.

Dienstleistungen und Infos

Die öffentliche Vergabe erfolgt nach unterschiedlichen Rechtsvorschriften. Die Art des Vergabeverfahrens richtet sich unter anderem nach der Höhe des geschätzten Auftragswertes.

Die Teilnahme an einem Vergabeverfahren erfolgt elektronisch über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr oder in schriftlicher Form in einem verschlossenen Umschlag. Über folgenden Link können Sie sich kostenlos anmelden: www.vergabe.metropoleruhr.de

Während der Angebotsfrist kann ein Angebot zurückgezogen werden. Anschließend ist das abgegebene Angebot bindend.

Für Fragen zur Handhabung steht Ihnen ein Supportcenter unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ zur Verfügung. Hier finden Sie unter anderem kurze Schulungsvideos zu dem Vergabemarktplatz.

Bei beschränkten Ausschreibungen wird ein Bieterkreis vom Referat Zentraler Einkauf aufgefordert ein Angebot abzugeben. Diese Ausschreibungen sind nicht öffentlich.

Sie können sich unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und angebotenen Liefer- oder Dienstleistung in ein Bieterverzeichnis aufnehmen lassen. Senden Sie uns dafür eine E-Mail an Unternehmensvorstellung@bochum.de.

Terminvereinbarung / Fristen

Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie die Angebotsfrist. Laden Sie Ihr Angebot rechtzeitig hoch und planen Sie eventuelle Systemprobleme und Verzögerungen ein. Bitte beachten Sie bei der Abgabe von schriftlichen Angeboten Verzögerungen durch die Post. Eine persönliche Abgabe von Angeboten ist möglich. Sobald die minutengenaue Angebotsfrist abgelaufen ist, werden keine Angebote mehr entgegengenommen.
    
Bieterfragen zu einzelnen Ausschreibungen können Sie über den Vergabemarktplatz in der Kommunikation einreichen.

Die Teilnahme an einem Vergabeverfahren erfolgt in der Regel elektronisch über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Für Fragen zur Handhabung steht ein Supportcenter der Cosinex GmbH zur Verfügung.

Rechtsvorschriften und Infos:

Die Voraussetzungen, notwendigen Nachweise und hochzuladenden Dokumente für eine Teilnahme an einem Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.

Für die Teilnahme an einem Vergabeverfahren werden seitens der Stadt Bochum keine Gebühren erhoben.

Die jeweilige Ansprechperson im Referat Zentraler Einkauf entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.

Sofern Sie allgemeine Fragen haben, können Sie uns eine E-Mail an zentraler-einkauf@bochum.de schicken.

Adresse / Kontakt

Referat Zentraler Einkauf
Technisches Rathaus
3. Etage
Hans-Böckler-Straße 19
44777 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-4421
Faxnummer
0234 910-794421
E-Mail Adresse
zentraler-einkauf@bochum.de

Öffnungszeiten

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Unsere Dienstleistungen

Das Referat Zentraler Einkauf (ZEK) begleitet jegliche Verfahren für Liefer-, Dienst- und freiberufliche Leistungen ab einem Auftragswert von 5.000 Euro (netto). Im Referat ist ebenfalls die Submissionsstelle für formelle Bauleistungsvergaben sowie der Strategische Einkauf verortet.

Zu den Dienstleistungen

Blick auf den Eingang des Technischen Rathauses

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus P3 am Rathaus / Bildungs- und Verwaltungszentrum.

Barrierefreier Zugang

Das Verwaltungsgebäude besitzt zwei Fahrstühle und ist ebenerdig zugänglich