BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Bochum bekundet Solidarität mit der Ukraine

Friedenswache vor dem Rathaus

Ukrainische Flagge vor Bochumer Rathaus

Aktuelle Pressemeldungen

Vor dem Bochumer Rathaus fand heute (25. Februar) um 11.55 Uhr eine Friedenswache statt, um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu bekunden. Rund 200 Menschen hatten sich auf dem Rathausplatz versammelt. Serdar Yüksel, Vorstandsvorsitzender der SPD Bochum, begrüßte die Teilnehmenden und dankte ihnen für ihr zahlreiches Erscheinen, um ein Zeichen für den Frieden und den europäischen Zusammenhalt zu setzen, denn: „Für ein Leben in Freiheit, dafür stehen wir in Deutschland und Europa.“ Eingeladen zur Friedenswache waren auch alle anderen demokratischen Parteien.

Im Vorfeld der Kundgebung äußerte sich Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, der ebenfalls an der Friedenswache teilnahm, zur Lage in der Ukraine: „Für mich ist es erschreckend und zugleich unbegreiflich, dass wir jetzt in Europa einen Krieg haben und dass die Menschen in unserer ukrainischen Partnerstadt Donezk unmittelbar durch den russischen Angriff betroffen sind.

Alle Bochumerinnen und Bochumer sind in Gedanken bei den Menschen im Kriegsgebiet.“

Als weiteres sichtbares Zeichen der Solidarität für die Ukraine hat die Stadt Bochum heute die ukrainische Flagge gehisst. Zusätzlich weht am Rathaus die Flagge der „Mayors für Peace“, dem weltweiten Bündnis der „Bürgermeister für den Frieden“ für eine friedliche Welt, dem mehr als 8.000 Städte angehören, darunter mehr als 700 Städte in Deutschland.

(25. Februar 2022)