BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen zum Corona-Virus

Nach drittem bestätigten Corona-Fall: Arztpraxis vorsorglich geschlossen

Nachdem am Samstag, 7. März, der dritte bestätigte Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus in Bochum bekannt geworden ist, hat das Gesundheitsamt nun die Praxis des Hausarztes des infizierten Mannes vorsorglich geschlossen.

Ein Mitarbeiter der Hotline im Telefongespräch

Aktuelle Pressemeldungen zum Corona-Virus

Am Samstag hatten zunächst keine Erkenntnisse über Kontakte des erkrankten Mannes und seiner Frau vorgelegen, die über die Isolation des Paares in häuslicher Quarantäne hinausgehende Schritte erforderlich gemacht hätten. Weitere Gespräche haben aber ergeben, dass das Paar Kontakt zu mehreren Personen hatte. Diese Personen sind entweder bereits vom Gesundheitsamt einzeln aufgesucht worden oder werden dies nun. Im Anschluss daran werden sie je nach Einzelfall geeignet betreut.

Unter den Personen, bei denen das Risiko einer Ansteckung durch das Paar bestehen könnte, ist auch dessen Hausarzt. Der Mediziner und seine Frau befinden sich nun ebenfalls in häuslicher Quarantäne, die Praxis im Stadtteil Wiemelhausen bleibt nun für 14 Tage geschlossen.

Unterdessen wird die von der Stadt eingerichtete Info-Hotline zum Thema Corona sehr gut angenommen. Rund 1400 Bürgerinnen und Bürger haben in der vergangenen Woche unter der 0234 910-5555 bereits Informationen und Verhaltenstipps zum Thema Corona erhalten. Wer den Verdacht hat, sich angesteckt zu haben, sollte sich ebenfalls an diese Hotline wenden, da nur dort ein Termin für einen Abstrich in der eigens eingerichteten, neuen Diagnostikstelle der Stadt gemacht werden kann.

(8. März 2020)