BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen zum Corona-Virus

Lockerung der Corona-Regeln: Kultur- und Bildungseinrichtungen und Spielplätze öffnen wieder

Hinweisschild mit Regeln zur Öffnung der Spielplätze in Bochum hängt an einem Spielplatz.

Aktuelle Pressemeldungen zum Corona-Virus

Gute Nachricht zur Öffnung städtischer Einrichtungen: Zahlreiche Angebote werden schrittweise wieder verfügbar sein – unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Abstandregeln:

Ab Donnerstag, 7. Mai, öffnet das Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147. Die Volkshochschule Bochum bietet ebenfalls ab Donnerstag wieder die Bildungsangebote zur Erlangung von Schulabschlüssen an. Das Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte –Stadtarchiv, Wittener Straße 47, öffnet ab Montag, 11. Mai. Auch die Musikschule am Westring und die Bezirksmusikschulen sind ab dem 11. Mai wieder geöffnet – allerdings ausschließlich für Einzelkurse. Dafür müssen dann natürlich auch Gebühren bezahlt werden. Die Sammlung Haus Kemnade, An der Kemnade 10, in Hattingen sowie das Heimatmuseum Helfs Hof, In den Höfen 37, öffnen ab dem 1. Juni.

Ab Donnerstag, 7. Mai, werden auch alle Bochumer Spielplätze wieder geöffnet sein. Die Stadt betont, dass Eltern auf die Einhaltung der Hygieneregeln achten müssen. Ab der kommenden Woche werden auf den Spielplätzen Tafeln mit Hinweisen und Regeln aufgestellt. 24 zusätzliche städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden zu den Spielplätzen fahren, und dort beraten, wo es nötig ist, und auf Abstands- und Hygieneregeln hinweisen. Zunächst gilt die Öffnung unter Vorbehalt: Sollten die Regeln nicht eingehalten werden, muss über eine erneute Schließung nachgedacht werden.

Bereits seit dem 4. Mai sind auch die Stadtteilbüros wieder geöffnet. Nachdem die Stadtteilmanagements zuletzt nur per E-Mail oder telefonisch erreichbar waren, sind die Stadtteilbüros nun unter Beachtung der Maßgaben des Infektionsschutzes wieder für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Die Mitarbeitenden bitten aber möglichst um vorherige Terminvereinbarung unter den bekannten Kontaktdaten. Diese sind auf den Internetseiten der Stadtteilmanagements zu erfahren:

Stadtteilmanagement Wattenscheid: www.wat-bewegen.de

Stadtteilmanagement WLAB: www.bo-wlab.de

Stadtteilmanagement Laer/ Mark 51°7: www.stadtteil-laer.de

Bis jetzt wurden insgesamt 441 Bochumerinnen und Bochumer positiv auf das Corona-Virus getestet, davon sind bereits 383 genesen und 40 aktuell infiziert. Von den Erkrankten werden derzeit zehn stationär behandelt, sieben von ihnen intensivmedizinisch. 17 Menschen sind in Bochum an den Folgen der Virus-Erkrankung verstorben.

(5. Mai 2020)