Viele Bochumerinnen und Bochumer bieten zurzeit Hilfebedürftigen ihre Unterstützung an und gehen zum Beispiel einkaufen für diejenigen, die es selber nicht dürfen oder können. Doch immer wieder stoßen die Helfenden auf Hürden: So werden zum Beispiel in Supermärkten manche Artikel nur in kleinen Mengen abgegeben, oder andere Kundinnen und Kunden drücken ihren Unmut darüber aus, dass üppiger eingekauft wird. Hier hilft jetzt die Corona-Helfer*innen-Card, die die Bochumer Ehrenamtsagentur e.V. in Kooperation mit der Stadt ausstellt.

Diese Karte, die nur in Verbindung mit dem Lichtbildausweis gültig ist, trägt die Unterschrift von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und belegt, dass die Helferinnen und Helfer bei der Bochumer Ehrenamtsagentur offiziell gemeldet sind und im Zuge der Corona-Krise ehrenamtlich für andere Menschen einkaufen.
Die Karten haben durchlaufende Nummern und sind mit einer Hotline-Nummer versehen, bei der Geschäftsinhaberinnen und -inhaber erfragen können, ob die Karten-Inhabenden tatsächlich berechtigt sind, größere Mengen einzukaufen. Zudem ist die Anzahl der Personen auf der Karte festgehalten, für die der/die Helfer/in miteinkauft.
Die Corona-Helfer*innen-Card ist ab Ausstellungsdatum jeweils einen Monat gültig und kann bei Bedarf auf Antrag bei der Bochumer Ehrenamtsagentur verlängert werden. Weitere Informationen gibt es bei der Bochumer Ehrenamtsagentur unter der Rufnummer 02 34 / 610 577 82 oder per Mail an info@ehrenamt-bochum.de.
(28. April 2020)