BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Literatur und Musik im Planetarium: Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“

Aktuelle Pressemeldungen

Das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, lädt am Samstag, 18. Januar, um 20 Uhr zu einem außergewöhnlichen Abend ein, der Literatur und Musik unter dem Sternenhimmel des Kuppeltheaters zu einem unvergesslichen Erlebnis verbindet: Der Schauspieler Andreas Pietschmann und der Musiker Stefan Weinzierl bringen Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ in einer einzigartigen Konzertlesung auf die Bühne.

Andreas Pietschmann
Andreas Pietschmann (Quelle: Paul Zimmer)

Schnitzlers „Traumnovelle“ erschien vor 100 Jahren und führt in die Abgründe der menschlichen Seele. Die Erzählung gilt als Meisterwerk der literarischen Psychoanalyse und fesselt mit ihrer schonungslosen Offenlegung der innersten Triebe und Konflikte, die hinter der Fassade einer geordneten Gesellschaft verborgen liegen. 

Andreas Pietschmann, bekannt aus international gefeierten Netflix-Produktionen wie „Dark“ und „1899“, liest die „Traumnovelle“ so intensiv und verspielt, dass die Aktualität des 1925 erstmals publizierten Textes eindringlich hervortritt. Für Pietschmann ist die Lesung im Bochumer Planetarium auch eine Reise zu seinen künstlerischen Wurzeln: Nach seinem Schauspielstudium an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum feierte er während der Intendanz von Leander Haußmann als festes Ensemblemitglied in vielen Hauptrollen am Schauspielhaus große Erfolge. Heute zählt er zu den gefragtesten Charakterdarstellern und Hörbuchsprechern, dessen ausdrucksstarke Stimme und schauspielerische Präzision das Publikum fesseln.

Stefan Weinzierl
Stefan Weinzierl (Quelle: Martin Lukas Kim)

Die Idee und musikalische Umsetzung der Konzertlesung stammt von Stefan Weinzierl, dessen vielseitiges Instrumentarium atmosphärische Hörwelten erschafft. Der renommierte Multi-Perkussionist arbeitet regelmäßig mit führenden Theatern und Festivals zusammen und erzeugt mit seiner Musik die perfekte Klangkulisse für Schnitzlers vielschichtige Erzählung.

Tickets für 22 Euro, ermäßigt 18 Euro gibt es über die Webseite des Planetariums www.planetarium-bochum.de, bei der Ticket-Hotline 0221 28 02 14 oder an der Abendkasse. 

(9. Januar 2025)