BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Film „Bochumer Themen 2020“: Was Bochum bewegte

Film „Bochumer Themen 2020“: Was Bochum bewegte

Aktuelle Pressemeldungen

Cover „Bochumer Themen 2020“: Was Bochum bewegte
Cover „Bochumer Themen 2020“: Was Bochum bewegte (Quelle: Stadt Bochum)

Das Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation gibt seit 1953 eine filmische Dokumentation eines jeden Kalenderjahres heraus – als wohl einzige Stadt Deutschlands. Heute, 8. Februar, erscheint die neue Jahresschau: die „Bochumer Themen 2020“ und damit die 68. Ausgabe. In diesem Jahr hat sich das Referat wegen der Corona-Pandemie dafür entschieden, den Film für alle Bochumerinnen und Bochumer auf dem städtischen Youtube-Kanal, unter dem Link https://youtu.be/86DlGY8SFko kostenfrei zugänglich zu machen.

Gebündelt und in kurzen unterhaltsamen Sequenzen zeigt der Stadtfilm, was im vergangenen Jahr die Bochumerinnen und Bochumer bewegte. Mit dabei sind der spektakuläre Abriss des Justizzentrums und die Grundsteinlegung des Viktoria-Karrees, die Sanierung von vier Bochumer Sportplätzen sowie das in diesem Jahr dominierende Thema Corona.

Der Film wird außerdem – sobald es Corona wieder zulässt - auf DVD oder Blu-ray in allen Bürgerbüros für 7,50 Euro zum Kauf angeboten.

(8. Februar 2021)