BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Bücherei Langendreer und Michael-Ende-Schule vereinbaren enge Kooperation

Aktuelle Pressemeldungen

Kooperationsvereinbarung zwischen der Michael-Ende-Schule mit ihren Vertreterinnen Andrea Schendzielorz und Raphaela Uhlenbruch und der Stadtbücherei in Bochum-Langendreer mit ihrem Leiter Alexander Stürmer
Kooperationsvereinbarung zwischen der Michael-Ende-Schule mit ihren Vertreterinnen Andrea Schendzielorz und Raphaela Uhlenbruch und der Stadtbücherei in Bochum-Langendreer mit ihrem Leiter Alexander Stürmer (Quelle: Stadt Bochum)

Strahlende Gesichter bei den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen und ihren Lehrerinnen sowie der Büchereileitung in Langendreer: Nach erfolgreichen Vorgesprächen besiegelten die Bücherei Langendreer und die Michael-Ende-Schule am vergangenen Mittwoch ihre Kooperation im Rahmen einer Bildungspartnerschaft.

Konkret sollen in Langendreer nun unter anderem so genannte ABC-Führungen in der Bücherei für 1. und 2. Klassen, ein Lesewettbewerb sowie Hospitationen der Büchereihelferinnen und -helfer der Schule in der Bücherei umgesetzt werden. Projekte zu Klima und Nachhaltigkeit sind auch geplant. 

Einen ersten Eindruck der Kooperation gab es dann auch gleich nach der Unterschrift unter das Dokument: Schülerinnen und Schüler der Lessing-Schule, mit der die Bücherei ebenfalls kooperiert, informierten ihre jüngeren Kolleginnen und Kollegen im Rahmen des „Nachbarschaftstages Klima“ über ihre Projekte und wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel. Mit Temperaturmessungen am Gebäude und dem Bau von Insekten-Hotels vor Ort wurde das Thema ganz greifbar von den Lessing-Schülerinnen und Schülern und ihrer Lehrerin Laura Brandenburger umgesetzt.    

Das Programm „Bildungspartner NRW“ des Ministeriums für Schule und Bildung sowie der Landschaftsverbände fördert die systematische und auf Dauer angelegte Kooperation zwischen Schulen und Büchereien.

(7. Oktober 2024)