BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Musikschule Bochum präsentiert drei Konzerte zur „Woche der Vielfalt“

Aktuelle Pressemeldungen

Gruppe von Menschen mit verschiedenen Musikinstrumenten in der Hand.
OrTra-Ensemble (Quelle: Stadt Bochum)

Die Musikschule Bochum veranstaltet unter dem Motto „Woche der Vielfalt“ drei besondere Konzerte im Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Marienplatz 1. Alle Konzerte sind eintrittsfrei, es besteht jedoch die Möglichkeit zum Spenden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und das Programm „Interkultur“ des Regionalverband Ruhr finanzieren die Konzerte.

Am Sonntag, 10. November, spielt um 11 Uhr das „OrTra-Ensemble“ aus Bochum unter der Leitung von Riema Abdunnur und Maren Lueg. Auf dem Programm stehen Musikstücke aus Indien, dem arabischen Raum, der Türkei und Kurdistan. Das Ensemble hat die Songs neu arrangiert, um innovative Fusionsklänge zu erschaffen.

Die Band „The Sephardics“ tritt am Donnerstag, 14. November, um 20 Uhr gemeinsam mit Ramesh Shotan (indischen Percussion) und dem Gitarristen und Multiinstrumentalisten Oren Ambarchi, auf. „The Sephardics“ gewannen 2017 den „Creole NRW Wettbewerb“ und spielen sephardische (jüdische) Musik aus dem Mittelmeerraum, die mit Rock- und Jazzelementen versetzt ist.

Den Abschluss bildet am Samstag, 16. November, um 20 Uhr das „Fountainhead Ensemble“ mit dem indischen Sitarspieler Hindol Deb. Diese Formation verbindet verschiedene Traditionen der indischen und europäischen Musik miteinander.

(4. November 2024)