BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Puppentheater reist mit Stück zum Thema Umweltschutz durch Kitas

Aktuelle Pressemeldungen

Ein Puppenspieler
Puppentheater in der Kita St. Johannes in Bochum-Wattenscheid zum Klimaschutz (Quelle: Stadt Bochum)

Früh die Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz zu erklären: Das ist das Ziel des Kindertheaters „Papiermond“. Im Auftrag der städtischen Stabsstelle für Klimaschutz und Nachhaltigkeit besucht das Theater derzeit 25 Kindertagesstätten in Bochum. 

In dem 40 Minuten langen Stück „Der König und sein Daumen“ lernen die Kinder – aber auch die Erwachsenen –, wie sie die Umwelt und das Klima besser schützen können: Müll trennen, kurze Wege zu Fuß zurücklegen und das Auto auch mal stehen lassen, den Lebensraum von Tieren schützen und viele weitere Ideen mehr. Im Verlauf des Stücks wird der König von seinem Daumen mit allerlei Fragen konfrontiert: Muss er wirklich immer exotische Säfte trinken, obwohl in seinem Garten viele Apfelbäume stehen? Kann ein kaputtes Radio nicht auch repariert werden? Auf diese Weise öffnet der Daumen dem König – und den Kindern – die Augen und erfährt, dass Klimaschutz kinderleicht ist und zusammen jede Menge Spaß macht. 

Das Theater in den Kitas leistet einen wichtigen Beitrag zur Bochumer Nachhaltigkeitsstrategie, indem es schon bei den Kleinsten ein Bewusstsein dafür schafft, dass es wichtig ist, rücksichtsvoll mit den Ressourcen der Umwelt umzugehen.

(31. Oktober 2024)