
Ab sofort ist das Inklusionsportal der Stadt Bochum unter www.bochum.de/inklusion zu erreichen. Hier sind nützliche Informationen rund um das Themenfeld Inklusion abrufbar: zu aktuellen Veranstaltungen, zur Kommunalen Inklusionskonferenz oder zu Angeboten in „Leichter Sprache“.
Eine weitere Neuheit ist die Umsetzung eines Projekts aus dem Smart City Konzept: eine digitale Barrierefreiheitskarte mit dem Namen „Wheel Map Pro“. „Sozialheld*innen e.V.“ arbeitet seit mehr als 15 Jahren mit Expertinnen und Experten in politischer Kampagnenarbeit und der Entwicklung von Apps für mehr Barrierefreiheit. Dabei setzt sich der Verein für eine gleichberechtigte Teilhabe von allen Menschen ein, mit einem Fokus auf Menschen mit Behinderungen.
Viele Menschen wünschen sich mehr Informationen zur Barrierefreiheit an verschiedenen Orten in Bochum und Umgebung. So lässt sich für Menschen mit Behinderungen leichter eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben planen und umsetzen. Die online-Karte „Bochum Barrierefrei“ zeigt alle bisher erfassten Daten zur Barrierefreiheit an den verschiedenen Orten an. Neue Informationen zu Orten können mit dem Smartphone leicht hinzugefügt werden.
„Bochum Barrierefrei“ ist eine Online-Karte für barrierefreie Orte, bei der alle mitmachen können. Bei einer Mapping-Tour kann ein gemeinsamer Treffpunkt mit anderen Engagierten vereinbart werden. In kleinen Teams bewerten sie die Orte auf der Karte, die noch grau sind oder fügen neue hinzu. Das erste Mapping-Event findet am Donnerstag, 13. Juni, statt. Interessierte können sich dazu anmelden bis zum 7. Juni per E-Mail unter inklusionsbeauftragte@bochum.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0234 910 – 14 34.
(31. Mai 2024)