BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Das Rathaus als Bühne der Stadt

Tobias Esch zu Lesung und Gespräch

Aktuelle Pressemeldungen

Tobias Esch

Die Reihe mit Lesungen und Gesprächen als Teil des Rathausclubbings im großen Ratssaal der Stadt Bochum, Willy-Brandt-Platz 2 - 6, geht weiter – im nun schon dritten Jahr. Am Samstag, 26. Oktober, wird um 19.30 Uhr der Sachbuch-Autor und Gesundheitsforscher Tobias Esch begrüßt. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „RathausClubbing – Das Rathaus als Bühne der Stadt“, einem Projekt der Bochum Strategie. 

Informationen und Tickets sind erhältlich unter www.bochum.de/rathausclubbing, der Eintritt kostet fünf Euro. Tobias Esch, der als Professor für Gesundheitsförderung an der Uni Witten/Herdecke wirkt und dort eine innovative hausärztliche Ambulanz gegründet hat, wird oft auch als Glücksforscher bezeichnet. In seiner Forschung spielen die Dimensionen von Sinn und Bedeutung, die ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit im Leben stiften können, eine große Rolle. Mit ihnen will er das Gesundheitssystem revolutionieren. 

Beim „Rathausclubbing – Das Rathaus als Bühne der Stadt“ liest er aus seinem aktuellen Buch „Wofür stehen Sie morgens auf? Warum Sinn und Bedeutung entscheidend für unsere Gesundheit sind“. In seinem Buch fragt er, was der heutigen Medizin fehlt, um nachhaltig Gesundheit und Heilung zu erzeugen. Sein Fazit: Es fehlt das Bewusstsein einer neuen, vierten Dimension der Gesundheit, die nur der Patient selbst auf der subjektiven Ebene erfahren kann: Sinn und Bedeutung.

(30. September 2024)