BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Neuer Leiter des Technischen Betriebes

Aktuelle Pressemeldungen

Jan Raatz, neuer Leiter des Technischen Betriebes in Bochum (Quelle: Stadt Bochum)

Der Technische Betrieb der Stadt hat zahlreiche Aufgaben: ob Straßennetz, Kanalbau, Brunnensanierung oder Schädlingsbekämpfung, die Pflege des umfangreichen Grün- und Forstbestandes, die Kontrolle von Kinderspielplätzen oder die Friedhofsgestaltung – für das alles und noch viel mehr sind die rund 600 Mitarbeitenden und 30 Auszubildenden zuständig. Seit April hat der Technische Betrieb einen neuen Leiter: Jan Raatz.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, sagt Jan Raatz. „Obwohl es eine enorme Herausforderung ist.“ Zunächst wolle der neue Leiter zunächst alle Bereiche kennen lernen und „draußen vor Ort“ sein, um die Mitarbeitenden, aber auch Bürgerinnen und Bürger kennen zu lernen. „Zuhören, zuschauen und lernen“ – so umschreibt er seine ersten Wochen. Auf Bochum hat er sich vorbereitet. „Ich verfolge seit Jahren die Entwicklung Bochums und bin begeistert, dass es tatsächlich eine richtige Strategie gibt, wie die Stadt weiterentwickelt werden soll.“ Raatz leitete bislang das Tiefbauamt der Stadt Witten, wechselte nun nach Bochum, „weil es eine spannende Stadt ist.“

Baudezernent Dr. Markus Bradtke ergänzt: „Zu den wichtigsten Aufgaben gehört die Verbesserung der Straßenqualität und die Pflege der öffentlichen Grünanlagen. Jan Raatz bringt viel technischen Sachverstand mit – genau das, was wir im Moment brauchen und was er mit einbringt“, so Dr. Markus Bradtke.

Jan Raatz:
Privates: Alter: 52 Jahre, verheiratet, vier Kinder.
1993 – 2000 Studium Bauingenieurwesen an der Universität Kaiserslautern
2000 – 2002 Tätigkeit als Verkehrsingenieur bei der Stadt Waiblingen
2003 – 09/2018 Stadt Gelsenkirchen: Tätigkeit als Bauingenieur Straßenplanung, 11 Jahre Teamleiter
Bis 03/2024 – Stadt Witten: Leiter des Tiefbauamtes mit ca. 70 Mitarbeitenden im Bereich Straßenbau u. -unterhaltung, Ingenieurbau, Technische Straßenausstattung, Anliegerbeitragsangelegenheiten u. Straßenrecht.

(30. April 2024)