BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Zeit neu erleben: Folkwang Hochschule zeigt immersive Videokunst im Planetarium

Aktuelle Pressemeldungen

Enya Alma Obert
Enya Alma Obert (Quelle: aleksandra krutikova)

Am Dienstag, 10. September, um 20 Uhr, wird die Sternenkuppel des Planetariums an der Castroper Straße 67 zum Erlebnisraum für innovative Videokunst: Die Folkwang-Studentin Enya Alma Obert zeigt ihre Projektionskunst „Zeitgefühl“. Begleitet wird die immersive Videokunst von eigens komponierter elektronischer Musik des Bochumer Künstlers dieterkong. Tickets gibts für 11,50 Euro, ermäßigt für 8,50 Euro über die Webseite des Planetariums www.planetarium-bochum.de oder über die Tickethotline 02 21 / 280 214 (Ortstarif). Auch an der Abendkasse können noch Eintrittskarten erworben werden.

Was ist Zeit? Wie nehmen wir Zeit wahr? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Enya Alma Obert, Studentin an der Folkwang Universität der Künste, in ihrer neuesten Arbeit „Zeitgefühl“.  Die Projektion möchte Zeit als individuelle, persönliche Wahrnehmung erkunden und der wissenschaftlichen Perspektive künstlerisch gegenüberstellen. 

Das Bochumer Planetarium wird immer häufiger nicht nur für beeindruckende optische Reisen in den Weltraum genutzt. Auch junge Videokünstler lieben die Möglichkeiten, die die 600 Quadratmeter große Kuppel und hochmoderne Planetariumstechnik zur Entwicklung visueller Kunst bietet.

In der Vergangenheit hat Enya Obert bereits an besonderen Orten wie dem Rathaus der Stadt Bochum, der Rudolf-Oetker-Halle in Bielefeld oder dem Wuppertaler Visiodrom mit seiner faszinierenden 360 Grad Bühne komplexe audioreaktive Projektionen zeigen können. dieterkong aka Ralf Eichenauer ist seit vielen Jahren als Komponist, Arrangeur, Keyboarder, Percussionist und Sänger mit verschiedenen Projekten und Bands unterwegs. Immer experimentierfreudig mit elektronischen Klängen, kreiert er den Soundtrack zur Projektion.
Als Komponist, Arrangeur und Interpret mit jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedenen Projekten verleiht dieterkongs innovativer elektronische Musik dem Erlebnis eine zusätzliche fesselnde Ebene. 

(3. September 2024)