BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Deutsche Post präsentiert Sonderbriefmarke in Bochum

Aktuelle Pressemeldungen

Chayenn Gutowski (Grafikerin Deutsche Post), Bernd Meyer (Deutsche Post), Andre Grabowski (städtischer Fotograf, der das Motiv fotografiert hat), Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Karl-Heinz Reikat (Leiter Stadtbahnbau Stadt Bochum). (Quelle: Stadt Bochum)

Die Deutsche Post präsentiert die neueste Sonderbriefmarke der Serie "U-Bahn-Stationen". Diese Briefmarke würdigt die Bochumer U-Bahn-Station "Rathaus Süd" und ist die neunte und letzte Ausgabe dieser Serie. Das Motiv zeigt einen Ausschnitt der unterirdischen Haltestelle, die 2006 eröffnet wurde und sich entlang der Bongardstraße und des Willy-Brandt-Platzes in der Bochumer Innenstadt befindet. Sie ist ein integraler Bestandteil des Bochumer Stadtbahnnetzes.

Die Briefmarke ehrt die außergewöhnliche Architektur der Station Rathaus Süd. Die zentrale Lage in der Bochumer Innenstadt und ihre Gestaltung haben der Station mehrere renommierte Preise eingebracht, darunter der Renault Traffic Design Award sowie 2007 den Architekturpreis Nordrhein-Westfalen Der gläserne Schrägaufzug und die prismenförmigen Tageslichtöffnungen in der Faltwerkdecke prägen die Ästhetik und Funktionalität der Station. Der gläserne Schrägaufzug und die prismenförmigen Tageslichtöffnungen in der Faltwerkdecke prägen die Ästhetik und Funktionalität der Station. Die Deutsche Post rückt damit erneut ein architektonisches Meisterwerk ins Rampenlicht und unterstreicht damit ihr Engagement für kulturelle Vielfalt und herausragende Architektur.

Die neue Briefmarke ist die zweite, die ein Bochumer Motiv zeigt. 2008 wurde bereits die Briefmarke "1000 Jahre Dorfkirche Stiepel" herausgegeben. Mit der aktuellen Ausgabe lädt die Deutsche Post dazu ein, die beeindruckende U-Bahn-Station Rathaus Süd zu besuchen. Die Station befindet sich entlang der Strecke der Linie 302, die Bochum mit Gelsenkirchen verbindet und zu den längsten Straßenbahnlinien in Nordrhein-Westfalen gehört. Zudem halten in der Station noch die Linien 310 von Witten bis Wattenscheid-Höntrop und 305 von BO-Langendreer bis Wattenscheid-Höntrop. Weitere Highlights des Bahnhofes sind die Brücke für die Linie 306, die über dem Bahnsteig quert und die veränderliche LED-Beleuchtung der Seitenwände, die wohl auf der Briefmarke farbig gezeigt werden soll.

Die Station Rathaus Süd ist Teil eines umfangreichen Verkehrsnetzes, das bis ins Jahr 1894 zurückreicht, als die erste elektrisch betriebene Straßenbahn in Bochum fuhr. Heute umfasst das Schienenverkehrssystem eine Stadtbahnlinie und acht Straßenbahnlinien, von denen einige unterirdisch verlaufen.

(3. Januar 2025)