BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„Bochum blüht und summt“

Stadt verschenkt wieder Wildblumen-Saatmischung

Wildblumen-Saatmischung

Aktuelle Pressemeldungen

Die Wildblumen-Kampagne „Bochum blüht und summt“ geht ins sechste Jahr: Ab Anfang März verteilt die Stadt erneut rund 10.000 Saatgut-Tütchen, mit deren Inhalt aus einer heimischen Wildblumen- und Pflanzenmischung sich etwa ein Quadratmeter Fläche in ein buntes Stück Blumenwiese verwandeln lässt. Die Tütchen sind kostenlos erhältlich in den Bürgerbüros (Gerthe, Langendreer, Mitte, Wattenscheid, Weitmar), in den Stadtteilbüros (Hamme, Laer, Innenstadt, Wattenscheid, Westend, WLAB) sowie an der Infotheke des Technischen Rathauses an der Hans-Böckler-Straße 19.

Mit der 2019 gestarteten Kampagne „Bochum blüht und summt“ möchte die Stadt Bochum einen Beitrag dazu leisten, den Lebensraum von Wildpflanzen und Insekten aufzuwerten und so dem Insektensterben entgegenzuwirken. Insekten sind für ein funktionierendes Ökosystem lebensnotwendig. Sie sind wichtige Pflanzenbestäuber und Nahrungsgrundlage vieler Tierarten. 

Infos und Material zur Kampagne, Veranstaltungshinweise, Tipps zum insektenfreundlichen Garten und Umweltbildungsangebote sind im Internet auf den Seiten der Stadt Bochum unter www.bochum.de/blueht-und-summt zu finden. Weitere Informationen zur Kampagne erteilt Rita Brandenburg vom Umwelt- und Grünflächenamt unter den Rufnummern 0234 910-2458 oder per Mail an umweltamt@bochum.de.

(29. Februar 2024)