Sportlerinnen und Sportler brauchen moderne, aber auch sichere Trainingsbedingungen. Am Turnzentrum Bochum-Witten wurde der bestehende Sicherheitslandebereich modernisiert. Das Turnzentrum ist in der Sportanlage Harpener Heide beheimatet, die durch die Stadt Bochum betrieben wird. Die weitere Entwicklung des Standorts setzt im Hochleistungssport eine optimale Trainingsinfrastruktur voraus. Daher wurde die Maßnahme aus sportfachlicher Sicht zwingend notwendig, um die Trainingsbedingungen für die Kaderathleten aufrecht zu erhalten bzw. nachhaltig zu verbessern.
Bei der Modernisierungsmaßnahme ist die Ertüchtigung des veralteten Sicherheitslandebereiches durch ein neues, durch die Fédération Internationale de Gymnastique (FIG) genormtes Niedersprungmatten-System realisiert worden. Die Matten dienen aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften der Sicherung unter anderem des Stand- und Stützverhaltens der Aktiven und der Trainerinnen und Trainer an den Geräten. Die zuvor eingesetzten Matten hatten durch den täglichen, intensiven Gebrauch starke Verschleißerscheinungen und mussten zwingend modernisiert werden. Im Vergleich zu dem alten Trainingsbereich weisen die neuen Niedersprungmatten eine optimierte Dämpfung, die zur Schonung der Gelenke und somit zur Sicherheit und Gesundheit der Aktiven beiträgt, auf. Zudem können die Übergänge zwischen den verschiedenen Trainingsbereichen stoßfugenfrei verbunden werden. Auch dies führt zu einem verbesserten und sichereren Trainingsstandard für die Athleten.
Im Zuge der Maßnahme wurde auch die Beleuchtung erneuert. 218 alte Röhren wurden gegen moderne LED-Lampen getauscht. Bei verbesserter Lichtleistung konnte die benötigte Leistungsstärke von 12.644 W auf 3.968 W reduziert werden. Im Jahr können so 25.266 kWh eingespart werden, was einer CO2-Reduzierung von 15 Tonnen entspricht.
Am Dienstag haben Bezirksbürgermeister Heinrich Donner und der Dezernent für Bildung, Integration, Kultur und Sport, Dietmar Dieckmann, die modernisierte Anlage wieder den Nutzenden übergeben. Das Turnzentrum hat den Status „Landesleistungszentrum im besonderen Landesinteresse Gerätturnen männlich“ durch die Staatskanzlei NRW verliehen bekommen. Dies eröffnet Förderzugänge für Baumaßnahmen im Landesprogramm „Investitionsmaßnahmen an herausragenden Sportstätten“. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich dabei auf 69.158,46 Euro. Es konnten Landesmittel in Höhe von 21.459 Euro generiert werden. Die restlichen Mittel wurden durch die Stadt Bochum getragen.
(28. September 2022)