BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Stadtradeln 2024: So viele Kilometer wie noch nie

Aktuelle Pressemeldungen

Susanne Düwel, Leiterin des Tiefbauamts, Bianca Lulka, Björn Redeker und Nadine Noblet, städtische Koordinatorin für das diesjährige Stadtradeln.
Susanne Düwel, Leiterin des Tiefbauamts, Bianca Lulka, Björn Redeker und Nadine Noblet, städtische Koordinatorin für das diesjährige Stadtradeln. (Quelle: Stadt Bochum)

Noch nie haben so viele Menschen beim Stadtradeln mitgemacht und in die Pedale getreten wie in diesem Jahr, noch nie sind so viele geradelte Kilometer zusammengekommen. Am Ende schlugen bei 2.583 Teilnehmerinnen und Teilnehmern exakt 551.452 Kilometer zu Buche – fast 100.000 mehr als im Vorjahr. Am Donnerstag, 27. Juni, gab es dafür im Technischen Rathaus der Stadt die fällige kleine Feier und Ehrung für die am weitesten gefahrenen Strecken.

Björn Redeker ist „Stadtradelmeister“ 2024: Insgesamt 2.138 Kilometer standen zum Abschluss bei ihm auf dem Tacho. Bei den Frauen ließ Bianca Lulka mit 1.418 geradelten Kilometern die Konkurrentinnen hinter sich. Als Velo-Team besonders erfolgreich war die Ruhr-Universität, deren Mannschaften zusammen rund 18.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegten. Bei den Schulen lag am Ende bei den pro Kopf gefahrenen Kilometern die Else-Hirsch-Schule in der Kategorie Förderschule vorne, bei den Grundschulen siegte hier die Regenbogenschule, die Liste der weiterführenden Schulen führt das Lessing-Gymnasium an. 

Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum – in diesem Jahr vom 9. bis zum 29. Mai – als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken.

(28. Juni 2024)