Mit einem Konzert in der Propsteikirche Bochum startet am Ostermontag, 1. April, um 19:30 Uhr das diesjährige Bochumer Orgelfestival, das mit zehn Konzerten zwischen Ostern und Pfingsten aufwartet. Renommierte Organisten aus dem In- und Ausland lassen abwechslungsreiche Programme erklingen, in denen Komponisten mit besonderen Gedenktagen Beachtung finden. Der Eintritt zu den einzelnen Konzerten ist frei, Spenden sind willkommen.
Den Rahmen bilden die Eröffnungs- und Abschlusskonzerte auf der renovierten Breil-Orgel der Propsteikirche St. Peter und Paul in Bochums Innenstadt. Arno Hartmann, künstlerischer Leister des Festivals wird die Reihe in der Propsteikirche eröffnen. Auf dem Programm stehen Werke von Vierne, Liszt, Boëly und Dubois.
Die einzelnen Konzerttermine:
1. April 2024, 19:30 Uhr
Arno Hartmann
Propsteikirche Bochum
6. April 2024, 12:05 Uhr
Ignace Michiels
Propsteikirche Recklinghausen
13. April 2024, 18 Uhr
Andreas Meisner
Friedenskirche Bochum-Wattenscheid
14. April 2024, 17 Uhr
Jürgen Sonnentheil
Heilig-Geist-Kirche Bochum-Harpen
21. April 2024, 18 Uhr
Enrico Zanovello
Erlöserkirche Witten-Annen
5. Mai 2024, 17 Uhr
Arno Hartmann
St. Elisabeth Bochum-Gerthe
10. Mai 2024, 19 Uhr
Daniel Zaretsky
Auditorium Maximum der RUB
11. Mai 2024, 18 Uhr
Daniel Zaretsky
Erlöserkirche Witten-Annen
13. Mai 2024, 13 Uhr
Fernando Gabriel Swiech
Auditorium Maximum der RUB
20. Mai 2024, 19:30 Uhr
Giampaolo Di Rosa
Propsteikirche Bochum
Das komplette Programm ist online einzusehen auf www.bochumer-orgelfestival.de/programm-2024 und auf facebook.com/BochumerOrgelfestival.
Das Bochumer Orgelfestival wird durch das Kulturbüro der Stadt Bochum und den LWL unterstützt und ist ein Kooperationsprojekt u.a. mit dem Musischen Zentrum der Ruhr-Universität Bochum, der Propsteikirche Recklinghausen und der Erlöserkirche Witten-Annen.
Der Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch, ist Schirmherr des Bochumer Orgelfestivals.
(27. März 2024)