BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Start der Doppelqualifikation von 24 Auszubildenden

Aktuelle Pressemeldungen

Mehrere Auszubildende
Start der Doppelqualifikation von 24 Auszubildenden (Quelle: Stadt Bochum)

24 Auszubildende haben im Januar parallel zu ihrer Berufsausbildung mit dem Fachabitur am Regionalen Bildungszentrum Bochum (RBZ) begonnen. Dieses Bildungsangebot wird durch das RBZ, einem Zusammenschluss von fünf Bochumer Berufskollegs und der Stadt Bochum, ermöglicht. Ziel ist es, durch eine starke Kooperation im Verbund die Attraktivität der beruflichen Ausbildung in der Region zu steigern. Die Einrichtung einer Klasse, in der Auszubildende aller Fachrichtungen gemeinsam das Fachabitur erwerben können, bildet dabei einen wesentlichen Baustein.  

Seit Februar 2021 nehmen die Stadt Bochum und fünf Bochumer Berufskollegs an diesem Schulversuch teil. Zu den teilnehmenden Berufskollegs gehören das Alice-Salomon-Berufskolleg, das Klaus-Steilmann-Berufskolleg, das Louis-Baare-Berufskolleg, die Technische Berufliche Schule 1 und das Walter-Gropius-Berufskolleg. 

(26. Januar 2024)