BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl für Wahlkreis Bochum 1

Aktuelle Pressemeldungen

Der Wahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung, 26. Februar, das amtliche Ergebnis der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Bochum 1 festgestellt. Die Wahlbeteiligung lag bei 81,7 Prozent. 163.505 Wählerinnen und Wähler haben ihr Stimmrecht genutzt, wahlberechtigt waren 200.128. Für den Wahlkreis Bochum 1 gab es insgesamt 162.128 gültige Erststimmen und 1.377 ungültige Erststimmen. 

Im Detail stellt sich das Wahlergebnis für den Wahlkreis Bochum 1 wie folgt dar:

Erststimmen

Bewerber Kurzbezeichnung der Partei Erststimmen
Serdar Yüksel SPD 53.007
Fee Roth CDU     39.925
Max Lucks GRÜNE 22.181
Léon Beck FDP 4.680
Knuth Meyer-Soltau AfD 22.797
Cansin Köktürk Die Linke 15.273
Lena Maria Christina Bormann Die PARTEI 2.795
Anna Schmit MLPD     420
Nicole Marie-Luise Scheer BÜNDNIS DEUTSCHLAND 1.050

  

Zweitstimmen

Landesliste (Kurzbezeichnung der Partei) Zweitstimme
SPD 39.363
CDU     38.257
GRÜNE     24.221
FDP     5.942
AfD     22.483
Die Linke 19.652
Tierschutzpartei     2.158
Die PARTEI 1.078
dieBasis 251
Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer 339
FREIE WÄHLER 477
Volt     1.172
MLPD     132
PdF 269
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 353
BSW     6.344
MERA25     71
WerteUnion 69


Für den Wahlkreis Bochum 1 gab es 162.631 gültige Zweitstimmen und 874 ungültige Zweitstimmen. 

(26. Februar 2025)