BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Gastfamilien gesucht: Stadt Bochum unterstützt interkulturellen Austausch

Aktuelle Pressemeldungen

Austauschschülerinnen und -schüler des Jahrgangs 2023/24 bei einem Vorbereitungsseminar im letzten August in Deutschland. (Quelle: Experiment/privat)

In diesem Sommer reisen wieder Stipendiaten und Stipendiatinnen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) aus den USA nach Deutschland, um hier an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Dieses Vollstipendium vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress ermöglicht Jugendlichen einen einjährigen Aufenthalt und das Leben bei einer Gastfamilie. Finanziert wird das PPP vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress. Das Programm möchte den interkulturellen Austausch zwischen den beiden Ländern stärken: Die Stipendiaten und Stipendiatinnen repräsentieren ihre Heimat als Junior-Botschafter und -Botschafterinnen und versuchen Vorurteile über die Länder abzubauen.  Aktuell werden noch für 28 Austauschschüler und -schülerinnen Gastfamilien in Bochum gesucht, die die Jugendlichen ab September für zehn Monate bei sich aufnehmen möchten und ihnen die deutsche Kultur näherbringen. 

Seit über 90 Jahren verbindet die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. Menschen und Kulturen miteinander. Ein zentraler Punkt sind dabei die Gastfamilien in Deutschland, die internationalen Schülerinnen und Schülern ihre Türen öffnen.  Die Stadt Bochum möchte den interkulturellen Austausch in der Region fördern und unterstützt deshalb die gemeinnützige Austauschorganisation „Experiment“ bei der Suche nach weltoffenen Gastfamilien für die Jugendlichen in Bochum.

Die Stipendiaten und Stipendiatinnen sind zwischen 15 und 19 Jahre alt. In Deutschland besuchen sie eine Schule bei der Gastfamilie vor Ort und freuen sich, den Alltag kennenzulernen. Genauso unterschiedlich wie die Gäste können auch die Gastfamilien sein. Ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf – wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen. Während des gesamten Aufenthalts werden die Familien von Experiment und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region begleitet. 

Interessierte, die sich fragen: Was sind meine Aufgaben als Gastfamilie? oder Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? können an einem kostenlosen Online-Infoabend am 27. Juni um 19 Uhr oder am 16. Juli um 20 Uhr teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite von Experiment unter www.experiment-ev.de/events. Außerdem steht Ansprechpartnerin Katrin Pohl (Tel.: 0228 95722-41, E-Mail: gastfreundlich@experiment-ev.de) bei Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden, wo die Jugendlichen in Steckbriefen vorgestellt werden.

(25. Juni 2024)