BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Rosenmontagsumzug Bochum Höntrop: Umzugsstrecke und verkehrliche Maßnahmen

Aktuelle Pressemeldungen

Für den Rosenmontagsumzug Bochum Höntrop am Montag, 3. März, und dem Gänsereiten der Höntroper und Sevinghauser Gänsereiter wurde eine neue Umzugsstrecke geplant. Folgende Straßen sind von Sperrungen betroffen:

•    Höntroper Straße von Kreuzung Wattenscheider Hellweg bis Op de Veih
•    Alte Post
•    Op de Veih von Elverfeldstraße bis Höntroper Straße
•    Elverfeldstraße
•    Am Südpark
•    Spelbergs Feld
•    Mariannenstraße
•    Auf dem Esch
•    Herrenacker
•    Wilkenkamp
•    Theodorstraße
•    Wattenscheider Hellweg von Westfälische Straße bis Kreuzung Zeppelindamm
•    Westenfelder Straße von Wattenscheider Hellweg bis Sachsenring.

Die Fahrzeuge stellen sich im Bereich Op de Veih und Spelbergs Feld auf und bleiben dort während des Gänsereitens im Südpark. Nach Abschluss des Gänsereitens zieht der Umzug über die Straße Op de Veih und die Höntroper Straße zum Wattenscheider Hellweg. Dort beginnt gegen 15 Uhr der gemeinsame Rosenmontagszug. 
 
Die Stadt bittet Anwohnerinnen und Anwohner, Verkehrsbeschränkungen und insbesondere die Haltverbotszonen zu beachten. Zudem sollen Fahrzeuge außerhalb des Veranstaltungsbereiches geparkt werden. Da mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist, sollte der Veranstaltungsbereich weiträumig umfahren werden. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge ist jederzeit gewährleistet. Die Feuerwehr ist an dem Sperrkonzept beteiligt.

(25. Februar 2025)