BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Karnevalsumzug Wattenscheid: Umzugsstrecke und verkehrliche Maßnahmen

Aktuelle Pressemeldungen

Für den Karnevalsumzug Wattenscheid am Sonntag, 2. März, sind folgende Straßen gesperrt:

•    Günnigfelder Straße ab Kreisverkehr in FR Wattenscheid Mitte
•    Ortsumgehung Osterfeldstraße von Kreisverkehr bis Einmündung Friedhofstraße
•    Kirchstraße in Höhe Blücherstraße
•    Hofstraße
•    Rudolfstraße
•    Friedrichstraße
•    Kruppstraße
•    Wilhelmstraße
•    Mittelstraße
•    Karlstraße
•    Alfredstraße
•    Schmelzhütte
•    Ulrichstraße
•    Parkallee
•    Kirchstraße
•    Buchenstraße
•    Aschenbruch
•    Steinhausstraße und Hüller Straße gegenüber
•    Am Beisenkamp
•    Watermanns Weg
•    Parkstraße und Hüller Straße gegenüber
•    Markusstraße
•    Marienstraße Kreuzung Ückendorfer Straße
•    Marienstraße
•    Vorstadtstraße
•    Friedrich-Ebert-Straße
•    Hagenstraße
•    Rathausstraße
•    Freiheitstraße
•    Pokornystraße
•    Voedestraße
•    August-Bebel-Platz
•    Hochstraße (Fußgängerzone)
•    Bahnhofstraße
•    Steinstraße
•    Hardenbergstraße
•    Swidbertstraße
•    Otto-Brenner-Straße
•    Hochstraße (Ecke Querstraße)

Der Karnevalsumzug findet auf der Günnigfelder Straße über die Aschenbruch und Parkstraße / Hüller Straße bis zur Friedrich-Ebert-Straße und Hochstraße statt. Der Umzug endet auf der Hochstraße vor Einmündung der Sedanstraße. 

Die Stadt bittet Anwohnerinnen und Anwohner, Verkehrsbeschränkungen und insbesondere die Halteverbotszonen zu beachten. Ab Samstagmorgen, 1. März, werden alle Nebenstraßen entlang der Umzugsstrecke mit Haltverboten versehen, da das Sicherungsmaterial bereits vorher an die Sperrstellen gebracht werden muss.

Die Umzugsstrecke wird am Sonntag, 2. März, ab 8 Uhr gesperrt. Halteverbote entlang der Umzugsstrecke von Günnigfelder Straße (Kreisverkehr) bis Hochstraße (Ecke Querstraße) gelten am Sonntag, 2. März, von 9 bis 18 Uhr. Halteverbote im Auflösungsbereich des Umzuges gibt es auf folgenden Straßen: Harkortstraße (von Bochumer Straße bis Graf-Adolf-Straße), Querstraße im Einmündungsbereich der Hochstraße.

Ein zusätzliches Haltverbot gibt es am August-Bebel-Platz, ab Samstag, 1. März, von 8 Uhr bis Sonntag, 2. März, 20 Uhr, da  sich das Deutsche Rote Kreuz dort aufstellt. 

Weitere Halteverbote gibt es für Ersatzhaltestellen und den Begegnungsverkehr der BoGeStra. Ab Sonntag, 2. März, von 07:30 bis 20 Uhr werden für beide Fahrtrichtungen auf der Westenfelder Straße 26-32 Ersatzhaltestellen eingeplant, sodass hier Halteverbot besteht. Auf der Geitlingstraße (von Hansastraße bis Bochumer Straße) besteht in beide Fahrtrichtungen aufgrund des Begegnungsverkehrs Halteverbot. Das gleich gilt auch auf der Graf-Adolf-Straße 7 bis Einmündung Harkortstraße und der Lohrheidestraße 9 bis Ückendorfer Straße.

(25. Februar 2025)