
Am Mittwoch, 5. März, findet um 19 Uhr im ISEK-Büro, am Willy-Brandt-Platz 8, der nächste Termin der Veranstaltungsreihe „Blaue Stunde – wir reden über die Bochumer Innenstadtentwicklung“ statt.
Thema der Veranstaltung ist das Deutsche Bergbau-Museum. Als ein Wahrzeichen der Stadt und touristischer Anziehungspunkt schafft das Bauwerk eine sichtbare Verknüpfung zur industriellen Vergangenheit der Region. Vor dem Hintergrund der erfolgten Sanierung des Doppelbock-Fördergerüsts geht es bei der Veranstaltung gemeinsam mit der wissenschaftlichen Direktorin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner über den Museumsbau sowie die Bedeutung des Bergbau-Museums in Bezug auf die Stadtentwicklung. Im Anschluss an den Vortrag können sich die Teilnehmenden vor Ort einen Eindruck von dem illuminierten Förderturm verschaffen.
Die erforderlichen Anmeldungen für die Veranstaltung sind per Mail an info@mission-bochum2030.de oder telefonisch unter 0234 96 64 07 20 möglich.
Die „Blaue Stunde“ ist ein regelmäßiges Informations- und Austauschangebot zu verschiedenen Innenstadtthemen. Die Teilnehmenden können hierbei mit dem Innenstadtmanagement sowie den Projektverantwortlichen zu Schwerpunktthemen ins Gespräch kommen.
(25. Februar 2025)