BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Zwei Online-Angebote der VHS zu Solarstrom und Wärmedämmung

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule (VHS) bietet zwei kostenfreie Online-Vorträge an. Anmeldungen können unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de erfolgen.

Über die Möglichkeiten für Mieterinnen und Mieter von Mehrfamilienhäusern, Solarstrom zu nutzen, informiert der Vortrag „Solarstrom auf dem heimischen Balkon gewinnen“ (Kursnummer E48830) am Dienstag, 3. Mai von 17 bis 18 Uhr. Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale NRW erklären in der vhs.cloud, wie Interessierte mit einem Stecker-Solargerät eigenen Strom für ihr Zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Darüber hinaus geht es um Planung, Kauf und Installation der Geräte. Anmeldeschluss ist Freitag, 29. April.

„Wie dämme ich mein Haus umweltfreundlich?“ (Kursnummer 48831) ist das Motto am Dienstag, 17. Mai, von 17 bis 18 Uhr. Bei dem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW geht es um die Frage: Welches ist das richtige Material für eine umweltfreundliche Wärmedämmung am Eigenheim? Themen sind dabei die Wirkung, die ökologischen Aspekte und die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Materialien sowie Fördermöglichkeiten. Anmeldungen zu diesem Kurs sind bis Freitag, 13. Mai, möglich.

(25. April 2022)