Am Samstag, 1. Juni, um 15:30 Uhr, präsentiert Star-Astronom und Bestseller-Autor Heino Falcke im Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, sein erstes Kinderbuch „Kekskrümel im All“. Das Buch, das Falcke gemeinsam mit seiner Ehefrau Dagmar geschrieben hat, bringt kleinen und großen Menschen die Dimensionen und Weiten des Weltraums näher, wissenschaftlich auf dem neuesten Stand und gleichzeitig anschaulich und berührend. Tickets sind erhältlich für sechs Euro über die Webseite www.planetarium-bochum.de, über die Telefonhotline 0221 28 02 14 (Ortstarif)oder an der Abendkasse.
Im Mittelpunkt der liebevoll erzählten Geschichte steht Jana, die Astronautin werden will und große Fragen hat. Werden Sterne auch geboren? Wie groß ist die Unendlichkeit? Und woraus ist eigentlich alles entstanden? Zum Glück ist Janas Vater Astrophysiker und kennt sich wirklich gut aus. Gemeinsam unternehmen sie eine Fantasiereise durch die Weiten des Universums: Von der Erde, am Mond vorbei zu den Planeten, Sternen, Galaxien und schwarzen Löchern. Die Lesung wird von Kuppelprojektionen ausgewählter Buchillustrationen sowie Sternen- und Planeten-Bildern begleitet und eignet sich für Kinder ab fünf Jahren.
Der hochdekorierte Astronom Prof. Dr. Heino Falcke ist Professor an der Radboud Universität in Nimwegen und wurde im Jahr 2019 mit einem Schlag weltbekannt, als er der Öffentlichkeit das erste Bild eines Schwarzen Lochs präsentierte. Das enorme Interesse an dem Himmelsphänomen erklärt Falcke damit, dass es „den Urängsten der Menschen eine Gestalt" gäbe.
Seine Ehefrau Dagmar kennt sich weniger mit Schwarzen Löchern, dafür umso mehr mit Kindern aus. Mit viel Kreativität und Engagement leitet sie eine Grundschule in Frechen-Grefrath vor den Toren Kölns, in der es bunt zu geht. Aufgewachsen im rheinischen Braunkohlerevier, engagiert sie sich vor Ort für weniger Müll und mehr Miteinander.
(24. Mai 2024)