
Im Februar starteten die ersten, vorbereitenden Arbeiten für den Ersatzneubau der Lohringbrücke. Am Mittwoch, 22. Juni, hat nun die eigentliche Bauphase begonnen. Als erstes stehen dabei Bohrarbeiten für die Fundamente der Pfeiler der neuen Brücke an.

Die neue Brücke ist eine Stahlverbundkonstruktion mit einer Gesamtlänge von 102 Metern und einer Breite von knapp 15 Metern. Unter der rund 17 Meter hohen Straßenbrücke befindet sich die Hauptstrecke der Deutschen Bahn mit insgesamt neun Gleisen. Der Verkehrsraum gliedert sich je Fahrtrichtung in einen 3,25 Meter breiten Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr, einen 1,85 Meter breiten Radweg und einen zwei Meter breiten Fußweg. Sie entspricht den sicherheitstechnischen Anforderungen und dem gegenwärtigen Stand der Technik. In 2022 werden vor allem Gründungsarbeiten, in 2023 der eigentliche Brückenneubau erfolgen.
Die alte Brücke aus den Jahren 1909 und 1929 ist in die Jahre gekommen und nur noch eingeschränkt nutzbar. Sie kann nicht saniert werden. Seit 2019 dürfen nur noch Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen Gewicht die Brücke passieren. Damit der Verkehr während der rund zweijährigen Bauzeit weitestgehend aufrechterhalten werden kann, wird die neue Brücke westlich der alten Brücke errichtet.

Im Zuge des Ersatzneubaues wird die Verkehrsführung an die neue Lage der Brücke angepasst. Im Süden führt die Trasse hinter der Akademiestraße auf die neue Brücke, im Norden ist im Knotenpunkt Lohring/Harpener Straße ein Kreisverkehrsplatz vorgesehen. Mit dem Bau des Kreisverkehrs wird auch die Harpener Straße rund 100 Meter östlich und westlich angepasst beziehungsweise erneuert. Die Arbeiten werden Ende 2023 abgeschlossen und die neue Brücke dem Verkehr übergeben. Insgesamt sind Baukosten von rund 13 Millionen Euro eingeplant. 65 Prozent der förderfähigen Baukosten übernimmt das Land.
Die alte Brücke Lohring und auch die alte Buselohbrücke werden in einer gemeinsamen Maßnahme voraussichtlich im Jahr 2024 abgerissen. Hier wartet die Stadt noch auf die endgültigen Sperrpausen der Deutschen Bahn.
(23. Juni 2022)